Museum, Ottweiler

Bäckerei­museum

Über 30 Ma­schi­nen und 1.000 Expo­nate zum Bäcke­rei-Hand­werk der ver­gan­ge­nen Jahr­zehnte und Jahr­hunder­te. Alte Back­modeln und Knet­maschi­nen.

Museum, Ottweiler

Saar­ländi­sches Schul­museum

Schul­ge­schichte ab 1500, histo­ri­sche Klassen­zimmer, Schul­turn­platz.

Mühle, Ottweiler

Ölmüh­le Wern

Museum, Ottweiler

Stadt­museum Ott­weiler

Das ehe­ma­lige Kloster Neu­mün­ster. Ott­weiler in der Grafen­zeit (1544-1728). Sonder­aus­stel­lun­gen zu Brauch­tum, Kunst, und Kultur aus Ver­gangen­heit und Gegen­wart.

Museum, Ottweiler

Heimat­museum Steinbach

Wohn­raum, Schlaf­zimmer und Küche aus der Zeit um 1900. Sel­tene oder aus­ge­stor­bene Hand­werks­berufe. Origi­nal ein­ge­rich­tete Milch­küche.

Museum, Ottweiler

Alte Apo­theke

Innen­aus­stat­tung und Inven­tar einer alten Apo­theke aus der Jugend­stil­zeit.

Museumsbahn, Ottweiler

Oster­tal­bahn

Die Oster­tal­strecke zwischen Schwarz­erden und Ott­weiler wird von der touri­sti­schen Oster­ta­lbahn be­fahren. An man­chen Tagen auch mit einer Dampf­lok.

Museum, Ottweiler

Insekten­museum

Einzig­artige Samm­lung von über 50.000 In­sek­ten aus aller Welt.

Museum, Ottweiler

Museum Hand­werker­hof

Schuh­macher-, Maler- und Boden­leger- Werk­statt, Zigarren­laden u.v.m.

Erlebnisort, Schiffweiler

Gond­wana

Dino­saurier-Show, Gondi's Dino­welt, Prae­histo­rium, Pa­lä­on­to­logie.

Ab 8.2.2025, Saarbrücken

Radikal!

Museum, Bexbach

Saar­län­di­sches Berg­bau­museum

Museum, St. Wendel

Museum St. Wendel

Funde aus der Römer­zeit, Kanone aus dem 15. Jahr­hun­dert, Ge­mälde­zyklus zur Le­gende des Volks­heili­gen St. Wenda­linus, Ge­schichte des 18. und 19. Jahr­hun­derts, Bilder der Malerin Mia Münster (1894-1970), mo­derne Kunst.

Museum, Neunkirchen

Galerie im Bürger­haus

Jähr­lich vier bis sechs Wech­sel­aus­stel­lun­gen aktu­eller Kunst.

Museum, Homburg/Saar

Römer­museum Schwarzen­acker

Museum, Saarbrücken

Moderne Galerie und Multi­seum

Kunst des deut­schen Im­pres­sio­nis­mus, Bau­haus, In­for­mel. Kunst der Gegen­wart.

Museum, Kusel

Musi­kanten­land­museum

Zeit der Wander­musi­kanten in Bild und Ton. Dio­ramen mit lebens­nahen Szenen, Original­musik über Kopf­hörer. Größte Tuba der Welt.

Zoo, Saarbrücken

Zoo­logi­scher Garten Saar­brücken

Land­schaft­lich wunder­schöner, natur­be­lasse­ner Zoo am Esch­berg mit rund 1000 Tieren aus aller Welt, die in Familien­ver­bänden, Gruppen und Gemein­schaften mit anderen Arten leben.

Museum, Zweibrücken

Stadt­museum Zwei­brücken

Ehe­ma­liges Wohn­haus des Zwei­brücker Hof­malers und Archi­tekten Johann Chri­stian Mann­lich (1740-1822). Ge­schich­te der Stadt Zwei­brücken und ihrer Um­ge­bung seit der Vor- und Früh­zeit. Frei­heits- und Demo­kratie­be­wegung. Alte An­sichts­karten.

Museum, Neunkirchen

Heimat­museum Wiebels­kirchen

Orts­teil­ge­schichte Wiebels­kirchen. Boden­funde aus der von 1978 bis 1983 durch­ge­führten wissen­schaft­lichen Gra­bung auf dem Kirch­berg. Küche, wie sie etwa von 1910 an üblich war. Schmiede.

Museum, Kusel

Heimat­museum

Ton­doku­mente, Kos­tüme, Doku­mente, Briefe und Fotos des Star­tenors Fritz Wun­der­lich, geboren 1930 in Kusel. Heimat­ge­schichte, Zeug­nisse bürger­lichen Lebens und Arbeitens aus den letzten zwei Jahr­hun­derten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#980567 © Webmuseen Verlag