Museum

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

Schwerin: Stadt­histo­risch be­deu­ten­des Gebäude, dessen Ge­schichte als Bischofs­sitz bis in das 13. Jahr­hun­dert zurück­reicht. Gemälde, Aqua­relle und Zeich­nun­gen, die der Land­schaft Meck­len­burgs ge­wid­met sind. Städti­sches Zentrum für Kon­zerte, Lesun­gen sowie wech­seln­de Aus­stel­lun­gen.

Das Haus ist ein stadthistorisch bedeutendes Gebäude, dessen Geschichte als Bischofssitz bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Städtisches Zentrum für Konzerte, Lesungen sowie wechselnde Ausstellungen.

Die Ausstellung zeigt einen Teil des Kunstbestands der Stiftung Mecklenburg: Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, die der Landschaft Mecklenburgs gewidmet sind. Vertreten sind bedeutende Namen der mecklenburgischen, aber auch deutschen Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, wie Carl Malchin, Franz Bunke und Paul Müller-Kaempff oder auch Egon Tschirch, Erich Wegner, Thuro Balzer und Jörg Brücke.

POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112674 © Webmuseen