Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus
Schwerin: Stadthistorisch bedeutendes Gebäude, dessen Geschichte als Bischofssitz bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, die der Landschaft Mecklenburgs gewidmet sind. Städtisches Zentrum für Konzerte, Lesungen sowie wechselnde Ausstellungen.
Das Haus ist ein stadthistorisch bedeutendes Gebäude, dessen Geschichte als Bischofssitz bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Städtisches Zentrum für Konzerte, Lesungen sowie wechselnde Ausstellungen.
Die Ausstellung zeigt einen Teil des Kunstbestands der Stiftung Mecklenburg: Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, die der Landschaft Mecklenburgs gewidmet sind. Vertreten sind bedeutende Namen der mecklenburgischen, aber auch deutschen Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, wie Carl Malchin, Franz Bunke und Paul Müller-Kaempff oder auch Egon Tschirch, Erich Wegner, Thuro Balzer und Jörg Brücke.