Museum, Roggenburg
Geschichte des Klosters und des Ordens, sakrale Kunst.
Museum, Pfaffenhofen a.d.Roth
Museum, Neu-Ulm
Überblick über das Werk des Künstlers Edwin Scharff (1887-1955), einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jh. und wie seine Zeitgenossen einer figürlichen Kunstauffassung verpflichtet.
Museum, Neu-Ulm
Museum, Weißenhorn
Museum, Illertissen
Geschichte und Tradition des Egerlandes und speziell der Stadt Loket/Elbogen. Fotos, Trachten und Erinnerungsstücke. Zimmer mit Einrichtung und Hausrat aus der Nachkriegszeit.
Museum, Illertissen
Vor- und Frühgeschichte, Geschichte der Stadt, der Herrschaft Illertissen und der Familie Vöhlin, Kunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Handwerk, Postgeschichte, bäuerliches Wohnen.
Museum, Neu-Ulm
Museum, Neu-Ulm
Friseurgeschichte: Perücken, Scheren und Rasiermesser verschiedener Länder und Zeiten, skurrile und seltene Ausstellungsstücke rund um die Haarkunst. Herrn Zopfs Anekdoten.
Museum, Neu-Ulm
Leben, Wohnen und Wirtschaften um 1900. Trachten, Alltagskleidung, Wäsche und ihre Herstellung, alte Schulstube, Sportgeräte, historisches Spielzeug. „Sammlung Frank” von Miniaturmodellen.
Museum, Illertissen
Kulturgeschichte der Biene, Entwicklung der Imkerei, Bienen im Dienst der Gesundheit.
Museum, Kellmünz an der Iller
Museum, Neu-Ulm
Museum, Neu-Ulm
Erdgeschichtliche Entwicklung des Ulmer und Neu-Ulmer Raumes. Fossilien und Gesteinsproben gleichsam als Urkunden für das Geschehen der Erdgeschichte.
Museum, Illertissen
Museum, Nersingen
Museum, Neu-Ulm
Experimentier- und Mitmachstationen für kleine und große Besucher. Ausstellungen zu gesellschaftsrelevanten, kulturgeschichtlichen und naturwissenschaftlichen Themen.
Garten, Pfaffenhofen a.d.Roth
Alte und teilweise nicht mehr bekannte Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Zwetschgensorten.
Museum, Weißenhorn
Museum, Holzschwang
Bis 6.4.2025, Ulm
Die Ausrstellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstrverständrlich und positiv besetzt war, und diskurtiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.
Museum, Ulm
Museum, Ulm
Einzigartiges Themenmuseum zur Geschichte des Brotes als einer unentbehrlichen Grundlage menschlicher Existenz, Kultur und Zivilisation. Zahlreiche Objekte zur Technikgeschichte der Brotherstellung, größte Sammlung zur Kulturgeschichte des Brotes weltweit
Museum, Ulm
Geschichte der Donauschwaben: deutsche Bauern und Handwerker, die im 18. und 19. Jahrhundert von der Habsburgermonarchie in Ungarn angesiedelt wurden. Dauerausstellung "Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung", interaktive Erlebnisausstellung „Donau. Flussgeschichten”.
Museum, Ulm
Vor allem zeitgenössische Kunst. Weltweit beachtete Architektur, entworfen von dem Amerikaner Richard Meier.
Museum, Ulm
Privatsammlung des Unternehmers Siegfried Weishaupt, eine der bedeutendsten Kollektionen zeitgenössischer Kunst in Deutschland.
Zoo, Ulm
Tierwelt unserer Erde: Kaltwasserfische, Piranhas, Affen und Krokodile, Freiflugvoliere, Braunbären, Erdmännchen.
Museum, Ulm
Geschichte der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG).
Museum, Ulm
Archäologische Sammlung mit weltweit ältester Tier/Mensch-Plastik aus Mammut-Elfenbein (Löwenmensch). Ulmer Kunst- und Kultureschichte vom Mittelalter bis 1900. Grafische Sammlung.
Museum, Ulm
Ulmer Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Bot. Garten, Ulm
Verschiedene Themengärten, Gewächshäuser.
Museum, Ulm
Dokumentation über Hans und Sophie Scholl sowie 22 weitere Ulmer Mitstreiter, die auch vom Volksgerichtshof verurteilt wurden.