Gehege
Einstige und heutige Tierwelt der Schweiz. Nordische Fauna und Flora. Urwildpferd, Moschusochse, Bezoarziege, Elch, Fischotter, Wildkatze, Luchs, Syrischer Braunbär, Auer-, Birk-, Schnee- und Haselhuhn, Bartgeier und viele andere Tag- und Nachtgreifvögel. Vivarium mit exotischen Vögeln, Reptilien, Amphibien, Fischen und Insekten. 200 Arten, Grösse 15 ha.
Museum, Bern
Post- und Verkehrsgeschichte: Dokumente, Bilder, Modelle, Fahrzeuge, Uniformen und Postausrüstungen. Entwicklung des Fernmeldewesens: Dokumente, Bilder, Apparate. Kommunikationsgeschichte: Radio, Fernsehen, Internet.
Museum, Bern
Eine der bedeutendsten kulturhistorischen Sammlungen der Schweiz und Schlüssel zur Geschichte Berns, einst mächtigste Stadtrepublik nördlich der Alpen und heute UNESCO-Welterbe. Königsfelder Diptychon von ca. 1290.
Museum, Bern
Landeskundliches Museum der Schweizer Alpen. Naturraum: Reliefkunst, Geologie und Tektonik, Gletscher, Wetter, Fauna, Flora. Kulturraum: Kartographie und Vermessung, Berglandwirtschaft, Volkskunde (Tesseln, Familie und Kind, Brauchtum), Siedlung, Hausbau...
Museum, Bern
Schweizer Kunst: Ferdinand Hodlers Porträts, Landschaften und grossformatige allegorische Werke. Deutsche Kunst, zeitgenössische Kunst (Sammlung Toni Gerber). Graphische Sammlung.
Museum, Bern
Person, Leben und Werk von Paul Klee (1879-1940). Rund 4.000 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen sowie Archivalien und biografische Materialien aus seinem Gesamt-Oeuvre.