Ausstellung 31.10.21 bis 09.01.22

BLAUmachen

Aktuelle angewandte Kunst aus Schleswig-Holstein

Bis 9.1.22, Museum Eckernförde

Eckernförde, Museum Eckernförde: Die Mitglieder des Berufsverbandes Angewandte Kunst Schleswig-Holstein waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der Farbe Blau zu beschäftigen: in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. Den Beteiligten boten sich zahlreiche Assoziationen.

Die Mitglieder des Berufsverbandes Angewandte Kunst Schleswig-Holstein waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der Farbe Blau zu beschäftigen: in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 22 von ihnen wurden ausgewählt, ihre Werke mit vielfältigen Bezügen zu Blau in der Ausstellung zu zeigen.

Ausgehend von der topografischen Situation Eckernfördes als Stadt an der Ostsee steht Blau, begünstigt durch den Himmel und das Meer, für Ferne, Sehnsucht und Klarheit. In der Religion steht Blau als Farbe des Himmels für das Göttliche, Überirdische. Blau steht aber auch für Melancholie und Trauer, wie z.B. in „to feel blue” ausgedrückt. Der „Blaue Montag”, das „Blau machen”, ein Begriff aus der Textilfärberei, steht aber auch für einen geruhsamen, arbeitsfreien Tag. Den beteiligten Künstlern boten sich zahlreiche Assoziationen.

Museum Eckernförde ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050410 © Webmuseen