Erlebnisbergwerk Velsen
Ein kleiner Teil des heutigen Erlebnisbergwerk Velsen diente bereits im 2. Weltkrieg als Luftschutzstollen für die Belegschaft der Grube Velsen. Danach wurde es zum Lehrstollen ausgebaut und dazu genutzt die jungen, angehenden Bergleute in einer sicheren Umgebung an den aktiven Bergbau heranzuführen. Dazu waren original Maschinen, echter Ausbau und erfahrene Bergleute notwendig, die diese jungen Männern nicht nur mit dem Umgang der Gerätschaften sondern auch mit Sicherheitseinrichtungen, Signalanlagen und dem bergmännischen Wortschatz vertraut machten. Zehntausende von jungen Bergmännern, egal ob sie später Betriebsführer, Steiger oder Hauer wurden, mussten diesen Ausbildungsabschnitt absolvieren.
Zu sehen sind mächtige Schilde in mehreren Streben, Schrämwalzen, Förderbänder, Transportbahnen, Lademaschinen, Bohrgerät und Pumpstationen.