Museum
Die Freimaurerei ist seit sehr langer Zeit Teil der Kulturen Europas, Amerikas und weiterer Weltgegenden, die Öffentlichkeit aber weiss kaum etwas über sie. Das Wenige, das man zu wissen glaubt, beruht oft auf wilden Spekulationen und abenteuerlichen Projektionen. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die historische und in die heutige internationale und schweizerische Freimaurerei. Die Ausstellung behandelt unter anderem die Entstehung, Symbole, Rituale und Wertvorstellungen der Freimaurerei.
Museum, Bern
Person, Leben und Werk von Paul Klee (1879-1940). Rund 4.000 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen sowie Archivalien und biografische Materialien aus seinem Gesamt-Oeuvre.
Museum, Bern
Eine der bedeutendsten kulturhistorischen Sammlungen der Schweiz und Schlüssel zur Geschichte Berns, einst mächtigste Stadtrepublik nördlich der Alpen und heute UNESCO-Welterbe. Königsfelder Diptychon von ca. 1290.
Museum, Bern
Landeskundliches Museum der Schweizer Alpen. Naturraum: Reliefkunst, Geologie und Tektonik, Gletscher, Wetter, Fauna, Flora. Kulturraum: Kartographie und Vermessung, Berglandwirtschaft, Volkskunde (Tesseln, Familie und Kind, Brauchtum), Siedlung, Hausbau...
Museum, Bern
Post- und Verkehrsgeschichte: Dokumente, Bilder, Modelle, Fahrzeuge, Uniformen und Postausrüstungen. Entwicklung des Fernmeldewesens: Dokumente, Bilder, Apparate. Kommunikationsgeschichte: Radio, Fernsehen, Internet.
Bot. Garten, Bern
Alpinum mit Pflanzen aus Schweizer-, Ost- und Westalpen, weitere aus europäischen, asiatischen und amerikanischen Gebirgen. Bauerngarten mit alten europäischen und mit jüngeren überseeischen Zierpflanzen. Heilpflanzen, Färbe- und Faserpflanzen.