Museum, Luxemburg
Das Gebäude, ein Werk des chinesischamerikanischen Architekten Leoh Ming Pei, steht in einem perfekten Dialog mit seinem natürlichen und historischen Umfeld.
Museum, Luxemburg
Ensemble aus vier alten Bürgerhäusern des 17. bis 19. Jahrhunderts. Geschichte der Stadt Luxemburg vom Frühmittelalter bis zum 20. Jahrhundert.
Museum, Luxemburg
Repräsentative Stadtvilla von 1873. Niederländische Malerei des „Goldenen Zeitalters” (17. Jh.), französische Landschafts- und Historienmalerei des 19. Jh, Gemälde, Skulpturen und Graphik europäischer Künstler des 17. bis 19. Jh.
Garten, Schengen
Üppige Blumenbeete und Bäume rund um den alten Turm, Beete mit Heil- und Küchenkräutern.
Luxemburg
2017 komplett erneuerte Dauerausstellungen. Erlebnisparcours durch die Evolution des Lebens.
Museum, Luxemburg
Archäologie von der Steinzeit bis zum Mittelalter, Schöne Künste, Kunsthandwerk und Volkskunst von Mansfeld zum Design, Münzen und Medaillen im Münzkabinett.
Museum, Esch-sur-Alzette
Ehemaliges Möbelhaus mit einzigartigem Erscheinungsbild.
Schengen
Schengener Abkommen vom 14. Juni 1985 für Reisefreiheit und Abschaffung von Grenzen in Europa.
Museum, Perl
Ausgrabungsfunde, Mosaikfußboden der Empfangshalle mit seiner 15,65 m x 10,30 m großer, ornamental reich geschmückter Fläche.
Museum, Perl
Ausgrabung des Wohn- und Badebereichs einer römischen Großvillenanlage (1.-4. Jahrhundert) mit Deckenmalereien, Mosaikfußböden, Fußbodenheizung und zahlreichen Kleinfunden (Münzen, Keramik, Schmuck).
Museum, Diekirch
Bis 18.5.2025, Saarbrücken
Techn. Denkmal, Saarburg
Ehemalige kurfürstliche Mühle von 1657 am künstlich angelegten Wasserfall. Traditionelle Saarburger Handwerkerberufe (Glockengießer, Drucker, Schuster, Gerber, Schiffer), älteste noch in Betrieb befindliche Turbine.
Museum, Trier
Stadtgeschichte, Kunstwerke vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Zweigeschossiger Kreuzgang.
Museum, Ernzen
Landschaftsmuseum mit Infoshop und „Teufels Küche”, moderne Ausstellung zur Waldökologie und zur Jagd, Imkerhaus und Dinosaurierpark („Erdzeitenpark”).
Museum, Mettlach
Museum, Trier
Museum, Trier
Archäologie und Kunst der Vorgeschichte, der Römerzeit, des Mittelalters und der Neuzeit. Ständige Ausstellungen "Religio Romana - Wege zu den Göttern", "Musen -Dichter - Luxusleben - Römische Mosaike in Trier", "Denkmäler des römischen Weinbaus an der Mosel.
Gehege, Merzig
Wolfspark des Verhaltensforschers Werner Freund, der als „Wolf unter Wölfen” mit den Tieren zusammenlebte.
Gelände, Merzig
Garten zur Wahrnehmung und ausschließlichen Konzentration auf spezielle Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten.