Museum

Römerkeller

Die antike Welt ganz greifbar

Dormagen: Überreste eines Wohnhauses aus römischer Zeit. Fundstücke aus der römischen Epoche.

Mitten in der heutigen Innenstadt war eine römische Einheit mit 480 Soldaten (Ala) stationiert. Diese bewachten als schnelle Eingreiftruppe die Rheingrenze. Das zugehörige Reiterkastell ist gut erforscht.

Zum Kastell Durnomagus gehörte ein vicus (Lagerdorf). Diese Siedlung befand sich entlang der Kölner Straße in nördlicher und südlicher Richtung.

Beim Bau des katholischen Pfarrzentrums Römerhaus wurden 1979 die Überreste eines Wohnhauses aus römischer Zeit gefunden. Es handelt sich dabei um einen Vorratskeller, der heute als Ausstellungsraum für zahlreiche örtliche Fundstücke aus der römischen Epoche genutzt wird. Dazu gehören etwa Grabbeigaben, die den Verstorbenen auf den Weg mit ins Jenseits gegeben wurden, Gebrauchskeramiken und andere Alltagsgegenstände wie ein Tintenfass.

POI

Römische Ruinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050079 © Webmuseen