Stadtmuseum im Bertuchhaus
Museum für Geschichte und Natur
Das zwischen 1780 und 1803 in zwei Bauabschnitten errichtete klassizistische Wohn- und Geschäftshaus wurde nach seinem Bauherrn, dem Schriftsteller, Verleger und bedeutendstem Unternehmer im Weimar der Goethezeit, Friedrich Justin Bertuch (1747-1822), benannt.
Die Ausstellung zur Stadtgeschichte Weimars reicht von der Goethezeit bis zum Jahr 1989. Von überregionaler Bedeutung ist u.a. die umfangreiche Textilsammlung. Ausgehend vom „Journal des Luxus und der Moden” (1786-1827), der ersten bedeutenden illustrierten Modezeitschrift Deutschlands, erschienen im Bertuchhaus, liegt der Schwerpunkt auf Bekleidung des 19. und 20. Jahrhunderts.
Ein Themenschwerpunkt ist natürlich die Nationalversammlung 1919 und die Weimarer Republik. Mit zahlreichen zeitgeschichtlichen Originalobjekten, Filmen, Plakaten, Modellen, Medaillen und Dokumenten bringt diese Ausstellung die Umstände der Republik-Gründung im kleinen Weimar nahe. Besonders eindrücklich erzählen die Fotos und die Filmsequenzen von den historisch bedeutsamen Wochen in Weimar.