Gelände

Großes Gewächshaus

Hessen Kassel Heritage

Kassel: Gewächshaus des Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen-Kassel zur Kultivierung kostbarer tropischer Pflanzen. Filigrane Eisen-Glas-Konstruktion. Im Winter Orchideen, Palmen, Kamelien, Bananen und andere exotische Pflanzen.

In unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses Wilhelmshöhe ließ Kurfürst Wilhelm II. von Hessen-Kassel durch seinen Hofarchitekten Johann Conrad Bromeis in den Jahren 1822/23 ein Gewächshaus zur Kultivierung kostbarer tropischer Pflanzen errichten.

Zwischen 1886 und 1888 wurde das Gewächshaus durch einen großen rechteckigen Mittelbau erweitert, es besticht auch noch heute durch seine filigrane Eisen-Glas-Konstruktion, die zu den frühesten ihrer Art auf dem europäischen Kontinent zählt.

In den Wintermonaten werden frostempfindliche, schon zu Wilhelms Zeiten nachweisbare („historische”) Pflanzen im Gewächshaus vor Kälte geschützt. Während der Saison (ab dem 1. Advent) können Besucher hier ein Farbenmeer von Orchideen, Palmen, Kamelien, Bananen und anderen exotischen Pflanzen bewundern, die bereits im Dezember einen Hauch von Frühlingsatmosphäre versprühen.

Im Frühjahr, nach den Eisheiligen, werden die Pflanzen nach altem Vorbild im wahrsten Sinne des Wortes an die Luft gesetzt.

POI

Zoos/Gärten/Parks

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112647 © Webmuseen