Museum, Imst

Museum im Ball­haus

Museum, Imst

Feuer­wehr­muse­um Imst

Museum, Imst

Haus der Fas­nacht

Museum, Imst

LLA Museum

Museum, Imst

Städti­sche Gale­rie Theo­dor von Hör­mann

Museum, Tarrenz

Knappen­welt Gurgl­tal

Berg­bau in der Region Gurgl­tal. Erz­auf­be­reitung, Nach­bauten von Gruben­haus, Knappen­haus, Poch­werk, Siebe-Herde, Scheid­stube, Erzhof, Schreib­stube und Schmiede. 18 m Stollen­nach­bau. Die „Heile­rin vom Gurgl­tal”.

Museum, Oetz

Turm­museum Ötz

Schloss, Landeck

Schloss­museum Landeck

Museum, Tarrenz

Star­ken­ber­ger Bier­mythos

Museum, Stams

Ikonen­samm­lung

53 aus­ge­wählte Stücke der Ikonen-Samm­lung von Univ.-Prof. DDr. Ekkart Sauser.

Museum, Fließ

Archäo­logisches Museum Fließ

Funde aus dem Bereich der Via Claudia Augu­sta in Tirol: Münzen, Waffen, Be­stand­teile von Trans­port­geräten.

Museum, Tarrenz

Heimat­museum Tarrenz

Museum, Elbigenalp

Wunder­kammer Elbigen­alp

All­tags­kultur, der Uni­versal­gelehrte Johann Anton Falger, Trachten­wesen, Jagd, Be­zie­hung des baye­ri­schen Königs­hauses zu Elbigen­alp, Anna Stainer-Knittel.

Museum, Längenfeld im Ötztal

Ötz­taler Heimat- und Freilicht­museum

Die Haus- und Hof­formen des Ötz­tales, Ötz­taler Berg­bauern­leben in alter Zeit.

Museum, Telfs

Fas­nacht- und Heimat­museum Telfs

Telfer Fas­nacht („Schleicher­laufen”). Arbeit und Wirt­schaft in Telfs, Volks­kunst und sakrale Kunst, archäo­logi­sche Funde, Schmetter­lings­samm­lung, Mine­ralien­samm­lung, in Telfs wir­kende bil­dende Künstler, Musiker, Literaten und Natur­forscher.

Bot. Garten, Garmisch-Partenkirchen

Alpen­garten am Schachen

Über 1000 Pflanzen­arten aus den ver­schie­den­sten Hoch­gebirgen, von den heimi­schen Alpen bis zum fernen Himalaja.

Gebäude, Garmisch-Partenkirchen

Königs­haus auf dem Schachen

Male­risch ge­le­ge­nes "Jagd­schloss" auf der Schachen­alpe in 1866 m Höhe, er­rich­tet durch König Ludwig II. von Bayern und nur zu Fuß in einer mehr­stün­di­gen Wande­rung zu er­rei­chen. Dem König diente das Schloss als Er­holungs­ort und Zwischen­station bei seinen Aus­ritten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992164 © Webmuseen Verlag