Power House
Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar / nova space @ Schiller-Museum
Bis 2.11.23, Schillermuseum und Schillers Wohnhaus, Weimar
Das präsentierte Programm bündelt kreative Energien aus den vier Fakultäten der Universität und bietet der aktuell am Campus entstehenden Kunst, Gestaltung, Architektur und Forschung eine Plattform, um mit externen Gästen und Besucher*innen in Kontakt zu kommen.
Angelehnt an das Jahresthema der Klassik Stiftung Weimar untersucht die Ausstellung Formen, Definitionen und Zustände von Räumen und unsere Verortung darin.
Der Begriff „Power House” ist einerseits dem Pilates entlehnt, wo er das Energiezentrum in der Körpermitte beschreibt, andererseits ist er im Wrestling geläufig, hier beschreibt er Kämpfer, die durch ihre besondere Körperkraft auffallen. Analog zur „Power Station” kann das Power House aber auch sinnbildlich für ein Kraftwerk stehen, in dem neue Energie erzeugt wird.
Ausgehend von diesen Ideen wird der nova space zum energetischen Kraftzentrum des Ausstellungsbetriebs, zum Ort für Aktionen, Performances und Experimente, aber auch für Begegnungen, Interaktion und Austausch. Gleichzeitig unterliegt der Ausstellungsraum während der Laufzeit fortwährenden Veränderungen. Als Keimzelle kreativen Outputs wächst und wuchert er organisch und erstreckt sich dabei über den öffentlichen Raum hinaus bis zum Campus der Universität.