Bis 27.4.2025, Iserlohn

Herbert Lorenz

Im Mittel­punkt seiner grafi­schen Zyklen zu litera­rischen Werken stehen Menschen, geprägt von starken Emotionen wie Entsetzen, Schuld oder Ohnmacht. Auch zahl­reiche Land­schafts­zeich­nungen und Skizzen sind in Lorenz’ Nachlass erhalten.

Museum, Iserlohn

Deutsches Höhlen­museum Iserlohn

Höh­len­kun­de, Mine­ra­lo­gie, Geo­lo­gie. Span­nen­de Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma „Höhle”.

Museum, Iserlohn

Stadt­museum

Museum, Iserlohn

Städti­sche Galerie Die Welle

Bis 31.10.2025, Iserlohn

90 Jahre Heimat­museum Letmathe

Münz­waagen, Notgeld, Kinder­spielzeug und viele kuriose Objekte sind in der Museums­galerie erstmalig aus­gestellt. Sie laden ein, die bewegte Geschichte der Sammlung und des Museums zu entdecken.

Museum, Iserlohn

Histo­rische Fabrik­anlage Maste-Baren­dorf

Nadel­her­stel­lung, Mes­sing­objek­te aus der Re­gion.

Museum, Iserlohn

Heimat­museum Haus Letmathe

Museum, Iserlohn

SASE Sammlung

Museum, Iserlohn

Museum für Handwerk und Postgeschichte

Ehemaliges Mastesches Fabrikenhaus. Handwerks- und Postgeschichte. Strukturwandel im Handwerk. Geschichte des Post- und Fernmeldewesens in der Stadt Iserlohn und der Grafschaft Mark.

Museum, Iserlohn

Ostdeutsche Heimatstuben

Museum, Iserlohn

Schmiede­museum Eduard Balbach

Privat­museum des Kunst­schmieds Eduard Balbach. Histo­rische, zum Teil hand­ge­schmie­dete Schmiede­werk­zeuge, Maschinen einer alten Dorf­schmiede.

Museum, Iserlohn

Hemberg-Museum Iserlohn

„Museum in der Schule”: Vitrinen zur Archäologie, Paläontologie, Meeresbiologie und zum Umweltschutz in den Fluren des Schulzentrums Hemberg. Fossilien vom Präkambrium bis ins Quartär, die Welt von der Steinzeit bis heute.

Museum, Hagen (Westfalen)

Ost­haus Museum Hagen

Mo­der­ne und zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Rund 1000 Werke der Ma­le­rei, knapp 800 Pla­sti­ken und Skulp­turen sowie circa 250 Künst­ler-Objekte.

Museum, Altena

Museen Burg Altena

Museum, Hagen (Westfalen)

Histo­ri­sches Centrum Hagen

Museum, Altena

Deutsches Draht­museum

Einsatzbereiche für Draht, Geschichte der Drahtherstellung, Drahtkunst.

Gehege, Arnsberg

Wild­wald Arns­berg-Voß­win­kel

Museum, Hagen (Westfalen)

Emil Schu­macher Museum Hagen

Lebens­werk des Hage­ner Künst­lers Emil Schu­macher, einer der be­deu­tend­sten Ver­treter ex­pres­siver Malerei in der zweiten Hälfte des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Menden

Städti­sches Museum

Patri­zier­haus des Kauf­manns und Bürger­mei­sters Bigge­leben aus dem Jahr 1730. Ge­schich­te von der Alt­stein­zeit bis ins 20. Jahr­hun­dert.

Museum, Hemer

Felsen­meer-Museum Villa Grah

Indu­strie­ge­schicht­liche Ent­wick­lung im Raum Hemer. Erd­ge­schichte, Vor- und Früh­ge­schichte, Stadt­ge­schichte. Frän­ki­sches Frauen­grab aus dem 7. Jahr­hun­dert.

Museum, Dortmund

Museum für Kunst und Kultur­geschichte

Bedeutende Sammlungen zu Malerei und Plastik bis 1900; Möbel, Kunstgewerbe und Design bis zur Gegenwart, Grafik, Fotografie, Textilien, Stadtgeschichte, Archäologie und Vermessungsgeschichte.

Museum, Hagen (Westfalen)

LWL-Frei­licht­museum Hagen

42ha großes, land­schaft­lich reiz­volles Gelände mit über sechzig wieder­auf­ge­bauten Werk­stätten. In bis zu zwan­zig davon wird täg­lich vor­ge­führt und pro­du­ziert.

Zoo, Dortmund

Zoo Dort­mund

Etwa 1.500 Tiere in 230 Arten. Tier­kund­liche In­for­ma­tion.

Bot. Garten, Dortmund

Bota­ni­scher Garten

Bo­ta­ni­sche Be­son­der­hei­ten und Pflan­zen aus fer­nen Län­dern. Pflan­zen­schau­häu­ser.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#990085 © Webmuseen Verlag