Museum
Das Lohengrinhaus, ehemaliges Bauernhaus, malerisch gelegen am Eingang der Sächsischen Schweiz, unweit der Parkanlagen von Schloss Pillnitz und der historischen Altstadt von Pirna, ist weltweit die älteste von vier authentischen, museal genutzten Wohnstätten Richard Wagners.
Mit Blick auf den 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013 wurde das Lohengrinhaus aufwendig saniert und in seiner baulichen Struktur in wesentlichen Bereichen wieder auf den Zustand um 1840 zurückgeführt. Neben dem Saal im Erdgeschoss, in dem eine Ausstellung zum Thema „Wagners Oper Lohengrin“ präsentiert wird, erwarten die Besucher die authentisch nachgestalteten Wagnerräume mit Hörstationen zum Aufenthalt des Komponisten in Graupa.
Haupthaus, Pirna
Wagners Lebens- und Schaffensweg in Sachsen bis 1850.
Stichwort
Museum, Pirna
Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.
Museum, Dresden
Museum, Dresden
300 Jahre altes sächsisches Winzerhaus. Schaffen und Wirken Carl Maria von Webers. Die Opern "Euryanthe", "Oberon" und "Freischütz" sowie die "Aufforderung zum Tanz" entstanden hier.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.