Museum, Hagendorn bei Cham
Schweizweit einziges Ziegelei-Museum, mit originaler Ziegelhütte aus dem 19. Jahrhundert. Geschichte des Lehmbaus und der Baukeramik, Rohmaterial Lehm.
Museum, Neuheim
Objekte der Technik- und Militärgeschichte des Kantons Zug.
Museum, Zug
Exponate aus Zentralafrika, aus dem südlichen Afrika und aus Madagaskar. Masken und Fetische, denen übernatürliche Kräfte zugeschrieben werden. Einige Objekte lassen sich auf das 19. Jh. zurückdatieren.
Museum, Zug
Schaubrutanlage für Felche, Rötel, Hecht und Forelle. Geschichte der Fischerei. Fischfang und dessen Technik.
Museum, Zug
Archäologische Funde der Ur- und Frühgeschichte des Kantons Zug, dazu lebensgroße Szenenbilder sowie Modelle zu den verschiedenen Epochen. Spezielle Kinderecke.
Museum, Zug
Klassische Moderne bis Gegenwartskunst. Bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa außerhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba.
Museum, Zug
Kulturgeschichte von Stadt und Kanton Zug: kirchliche und weltliche Kunst, bürgerliche Wohnkultur, Handwerk und Gewerbe.
Bis 9.2.2025, Zürich
Im Dialog mit anderen Vertretern fantastischer Druckgrafik feiert die Ausstellung den überschäumenden Einfallsreichtum Weltis und verwandelt das Kabinett für einige Monate in ein betörendes Reich der Fantasie.
Museum, Zürich
Gemälde, Plastiken, Grafik. Alte Meister, italienische und niederländische Malerei des 17./18. Jh., französische Malerei des 19. Jh., Klassische Moderne, Zeitgenössische und Schweizer Kunst.
Museum, Luzern
Museum, Luzern
Diorama, Einsiedeln
Die Weihnachtsgeschichte - von der Verkündigung an die Hirten, der Geburtsszene und der Ankunft der drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten - dargestellt mit über 450 handgeschnitzten und orientalisch gekleideten Figuren.
Museum, Einsiedeln
Museum, Zürich
Kunst aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien.
Erlebnisort, Zürich
600 Millionen Jahre Evolution von Tier und Mensch, Humanbiologie und Aspekte aus der Kulturgeschichte des Menschen.
Museum, Luzern
Meistbesuchtes Museum der Schweiz. Über einhundert Original-Flugzeuge, Lokomotiven, Straßenfahrzeuge, Seilbahnen und Schiffsmodelle. Ausstellungen über Kommunikation und die Raumfahrt. Filmheater, Planetarium. Hans Erni Museum.
Museum, Zürich
Bodenfunde aus der Ur- und Frühgeschichte, Waffen, Fahnen, Uniformen, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Zinn, Keramik und Glas, Textilien, Kostüme, Münzen, Siegel, Glasgemälde und Skulpturen, Malerei und Graphik, Photographie, Möbel sowie ganze Interieurs. Kultur des Tischgedecks.
Mühle, Zürich
Industrielle Mühle auf 4 Stockwerken aus dem Jahr 1913, täglich in Betrieb. Hintergrundinformationen zur Mühle. Themen: weltweite Verehrung von Korn als Zeichen für Fruchtbarkeit, Wachstum und Nahrung. Von den Wurzeln des Getreidebaus bis zur modernen Pro