Museum, Molfsee bei Kiel
Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Windräder, eine Apotheke und Werkstätten des dörflichen Handwerks aus allen Landschaften Schleswig-Holsteins. Drei verschiedene Windmühlen und eine Wassermühle. Tiere und Bauerngärten. Vorführungen von Museums-Handwerkern.
Gehege, Warder
Europas größter Tierpark für seltene und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. 1400 z.T. vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztiere aus 160 Rassen wie z.B. Wollschweine, Riesenesel, Bartkaninchen und Vierhornschafe sowie alte Nutzpflanzen.
Museum, Rendsburg
Museum, Eckernförde
Objekte, Bilder und Fotografien zur Stadt- und Kulturgeschichte (Schlacht bei Eckernförde 5.4.1849, Flüchtlinge nach 1945), Fayencen der Eckernförder Manufaktur 1765-1780, Fischerei und Räucherei, Badeleben. Sonderausstellungen zu Gegenwartskunst.
Museum, Rendsburg
Historisches Museum Rendsburg: Stadt- und Alltagsgeschichte, Stadtmodelle, Schifffahrt, historisches Spielzeug, Rendsburger Zinn und Fayencen. Druckmuseum: Handsetzerei, Blei- und Fotosatzmaschinen, Reprokameras, Hoch- und Offsetdruckmaschinen.
Museum, Holzdorf
Entwicklung der Phonoindustrie von 1880 bis 1965. Verschiedene Geräte in Funktion.
Museum, Sehestedt
Durch den Nord-Ostsee-Kanal getrenntes Dorf, das im Jahr 1814 durch die Schlacht bei Sehestedt Berühmtheit erlangte.
Museum, Thumby
Museum, Rendsburg
Museum, Rendsburg
Ehemaliges Block- und Hebelwerk. Sicherungseinrichtungen, Schrankenanlage.
Museum, Eckernförde
„Erstes und bedeutendstes Mäusemuseum nördlich des Südpols”: etwa 4.500 Mäuse in Kitsch und Kunst, fast alle von unschätzbarem subjektivem Wert. Eine Mischung aus Blödsinn und Tiefsinn.
Zentrum, Eckernförde
Drei Aquarien, Erlebnistunnel, Fühlbecken, Landschaftsmodell, kleiner botanischer Garten.
Museum, Nortorf
Schallplattenfabrikation von den Anfängen auf Schellackplatte über die LP bis zur CD, aber auch zu Tefifon, Tonband und Musikkassette. Historische Nortorfer Apotheke.
Museum, Langwedel (Holstein)
Museum, Aukrug
Museum, Rendsburg
Markenvielfalt, Variantenreichtum und Werbestrategien der schottischen und deutschen Whiskyfirmen. Whisky-Minis, schottische Destillerie-Abfüllungen, Whiskyumkartons und Holzkisten. Whiskywerbefiguren.
Ausstellungshaus, Büdelsdorf
Beeindruckendes Industriedenkmal und ungewöhnliches Ambiente für Kulturveranstaltungen aller Art.
Museum, Büdelsdorf
Eisenkunstguss in Deutschland, hervorgegangen aus den Beständen der 1827 von Marcus Hartwig Holler gegründeten "Carlshütte". Produktion der Carlshütte Büdelsdorf: Ofenplatten, Reliefs, Statuetten, Schmuck und verschiedene Geräte.
Museum, Gettorf
Gehege, Gettorf
Museum, Gettorf
Fossilien und Mineralien aus Deutschland, die in die Hand genommen werden dürfen und sollen. Erdgeschichtliche Entstehung Norddeutschlands. Aktionen wie Edelsteine suchen, Dino ausgraben oder Gold waschen.
Museum, Hanerau
Vor- und Frühgeschichte, Ortsgeschichte, Klassenzimmer der Nachkriegszeit, Theodor Storm. Ostdeutsche Heimatstube.
Museum, Hohenwestedt
Museum, Nortorf
Museum, Rieseby
Werkstatt, Jevenstedt
Museum, Bordesholm
Museum, Hohn
Gerätschaften der Land- und Hauswirtschaft, Geschichte des Dorfes. Schautafeln, Tier- und Vogelpräparate.
Museum, Nübbel
Museum, Schacht-Audorf
Das tägliche Dorfleben im Wandel der Zeit. Friseur-Salon, „Tante Emma Laden”, Schusterwerkstatt. Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Badezimmer mit Waschküche.
Museum, Brammer
Speerspitzen, Faustkeile, Beile, Äxte, Dolche, Meißel, Mühlsteine und Urnen.
Museum, Gnutz
Bis 23.2.2025, Kiel
Zum Lebensstil der 1980er Jahre gehörten eine von schriller Werbung befeuerte Konsumfreude. Mit immer neuen Marken weiteten global agierende Handelskonzerne ihre Produktpaletten ständig aus.
Museum, Kiel
Denkmalgeschütztes Gebäude mit prächtigem Sandsteinportal. Stadtgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, populäre Grafik, Geschichte des Kunsthandwerks und der Photographie.
Museum, Kiel
Romantiker, russische Wandermaler, Expressionisten (Nolde, Brücke), Kunst nach 1945 bis heute.
Bot. Garten, Kiel
Größte öffentlich zugängliche Gewächshausanlage in Schleswig-Holstein. Pflanzen aus allen Klimaten der Erde. Sukkulente Pflanzen.
Museum, Kiel
Silur-Riffe auf Gotland, Korallenriff und sedimentäre Fazies.