Museum, Lauf an der Pegnitz

Indu­strie­museum Lauf an der Pegnitz

Ver­bin­dung von Lebens- und Arbeits­welt städti­scher Arbeiter und Hand­werker. Dichte Atmo­sphäre und detail­reiche Prä­sen­tation er­wecken den Ein­druck, die Be­woh­ner und Arbei­ter hätten ihre Fabrik­räume und Woh­nun­gen gerade erst ver­lassen.

Archiv, Lauf an der Pegnitz

Stadt­archiv

Mühle, Lauf an der Pegnitz

Museum Schleif­mühle Reichel

Schlei­fe­rei mit der alten Technik im re­stau­rier­ten Ge­bäude. Wasserkraft, die vom Mühlrad direkt über Zahnräder oder Trans­missions­riemen zu den Schleif­steinen über­tragen wird.

Museum, Ottensoos

Kultur­bahnhof Otten­soos

Ehe­mali­ges Stations­gebäude, heute „Kunst­museum Renate Kirch­hof-Stahl­mann und Forum für nach­haltige Ent­wick­lung”.

Museum, Röthenbach a.d.Pegnitz

Wehr­technik­museum

Tech­nik, An­wen­dung und Aus­wir­kung kriegs­tech­ni­schen Geräts: Muni­tion, Nach­rich­ten­gerät, Optik, Gas­schutz, Sani­täts­gerät, Waffen, Luft­fahrt­gerät, Leichte und mitt­lere Flak und vieles mehr.

Museum, Neunkirchen am Sand

Fränki­sches Hopfen­museum

Hopfen­anbau im „Hers­brucker Ge­birge“. Gegen­stände rund um den Hopfen. Älte­ste Hopfen­pflück­maschine der Welt aus dem Jahre 1906. Anbau, Ernte und Trock­nung bis hin zur Bier­ver­ar­bei­tung. Das Leben früher: alte Küche, Drech­sel­werk­statt, Schule.

Museum, Röthenbach a.d.Pegnitz

Stadt­museum Conradty­haus

Familien­leben einer Arbeiter­familie um das Jahr 1900: Küche, Stube und Schlaf­kam­mern, Themen wie Er­näh­rung, Arbeit, Krank­heit, Schule, das Ver­eins­leben oder der Sonntag.

Museum, Schnaittach

Jüdi­sches Museum Franken in Schnait­tach

Ge­bäude­ensem­ble mit Syna­goge, Ritual­bad, Rabbiner- und Vor­sänger­haus. Be­deu­tend­ster Bestand an Sach­zeug­nissen jüdi­scher Land­kultur in Süd­deutsch­land.

Burg, Schnaittach

Festungs­ruine Rothen­berg

Rokoko-Festung auf dem gleich­na­mi­gen, 588 m hohen Berg bei Schnait­tach in der Frän­ki­schen Alb, erbaut im 18. Jahr­hun­dert vom Kur­für­sten von Bayern nach fran­zö­si­schem Vor­bild.

Museum, Heroldsberg

Weißes Schloss Herolds­berg

Feste und wech­seln­de Aus­stel­lun­gen mit Kunst­wer­ken aus sie­ben Jahr­hun­der­ten. Orts­ge­schich­te, Werke des frän­ki­schen Künst­lers Fritz Grie­bel, Wirken der Nürn­berger Patri­zier­familie Geuder. Ver­ei­nigte Papier­werke (Er­fin­der des Tempo-Taschen­tuchs).

Museum, Nürnberg

Museum Indu­strie­kultur

Ehe­ma­lige Fabrik­halle mit Motor­rad­museum (Her­cu­les, Triumph, Adler), Autos (Zün­dapp Janus), Groß­maschi­nen, Drucke­rei, Klassen­zimmer, Friseur­salon, Zahn­arzt­praxis, bürger­liche Wohn­kultur.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970455 © Webmuseen Verlag