Zentrum, Bad Wurzach

Natur­schutz­zentrum

Aus­stel­lung zum "Lebens­raum Moor", Füh­run­gen in der eis­zeit­li­chen Ur­land­schaft Wur­zacher Ried.

Museum, Bad Wurzach

Schau­käserei mit Käserei­museum

Ori­gi­nal­ge­treu wieder auf­ge­baute alte Käse­reien, da­run­ter auch die erste Käserei von Gos­polds­hofen.

Museum, Bad Wurzach

Leprosen­haus

Park, Bad Wurzach

Ober­schwäbi­sches Torf­museum

Harte Arbeit im Ried. Wirt­schaft­liche Zu­sam­men­hänge, histo­ri­sche Ent­wick­lung sowie Sagen und Mär­chen rund ums Wur­zacher Ried.

Museum, Bad Wurzach

Histo­ri­sches Uhr­macher-Museum

Museumsbahn, Bad Wurzach

Histo­ri­sches Torf­bähnle

Fahrten mit der Torf­bahn entlang des Ried­kanals und des Stutt­garter Sees.

Museum, Wolfegg

Bauern­haus-Museum Allgäu

Fischer­haus, ehe­mals fürst­liche Hof­fische­rei, Back­haus mit Knecht­kammer, Bienen­haus, Hennen­stall, Bauern­gärten, Emmen­taler-Käserei, liebe­volle Innen­aus­stattung vom Himmel­bett bis zum Melk­schemel.

Museum, Bad Waldsee

Erwin Hymer Museum

Ge­schich­te, Gegen­wart und Zu­kunft des mobi­len Rei­sens. Camping­busse, Cara­vans und PKW aus aller Welt. Pio­niere wie Arist Deth­leffs, Hans Berger, Erich Bachem („Eriba”) und Erwin Hymer.

Bis 12.4.2026, Friedrichshafen

Bild und Macht

Als Sinn­bild für die Eroberung des Himmels, techno­logische Über­legenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Macht­anspruchs.

Museum, Kronburg

Schwä­bisches Freilicht­museum Iller­beuren

Älte­stes Frei­licht­museum in Bayern mit in situ ver­blie­be­nen Bauern­häusern und trans­fe­rier­ten Bauten. Breite Über­sicht über histo­rische Bau­weisen in Baye­risch-Schwaben und dem Allgäu, tradi­tio­nelle Nutz­tier­rassen und Pflanzen­sorten.

Sakralbau, Buxheim

Deutsches Kartausen-Museum

Best­erhal­tene Kar­tausen­anlage im deutsch­sprachi­gen Raum. Baro­ckes Kloster mit Kirche, Kreuz­gang, Zellen und Biblio­thek. Sakral­museum, Museum zum Kloster­stüble.

Museum, Bad Schussenried

Ober­schwäbi­sches Museums­dorf Kürn­bach

30 Gebäude aus sechs Jahrhunderten (1499 -1940), über ein Dutzend alte Werkstätten und viele Ausstellungen; zahlreiche Veranstaltungen, u.a. Handwerkertage mit Vorführungen alter Handwerke und der Dampfmaschine von 1912, Konzerte, Lesungen und Vorträge.

Ab 18.7.2025, Ulm

Delikatessen

Sowohl Kochen als auch Kunst Machen sind kreative Trans­formations­prozesse. Die Aus­stellung zeigt Werke von 1960 bis heute.

Museum, Memmingen

Stadt­museum im Hermans­bau

Küners­berger Fayen­cen, Patri­zier­räume, Reichs­stadt­ge­schichte, Vor- und Früh­ge­schichte. Jüdi­sches Leben in Mem­min­gen.

Museum, Bad Waldsee

Museum im Korn­haus

Museum, Memmingen

MEWO Kunst­halle

Un­ge­wöhn­liche Aus­stel­lungs- und Ver­an­stal­tungs­kon­zepte

Museum, Bad Buchau

Feder­see­museum

Museum in­mitten einer fas­zi­nie­ren­den Moor­land­schaft, am Rande eines seit der Eiszeit ver­lan­den­den Ge­wäs­sers. Gut er­hal­tene Jagd­lager. Neues archäo­logi­sches Frei­gelände mit Haus­rekon­struk­tionen aus der Stein- und Bronze­zeit.

Sakralbau, Ochsenhausen

Kloster­museum Ochsen­hausen

Ehemalige Benediktiner-Reichsabtei, von ihrer Gründung im Jahr 1093 bis zur Säkularisation im Jahr 1803 eines der bedeutendsten Klöster im schwäbischen Raum. Kunstvolle Ornate und Messgewänder, liturgischen Geräte aus der Schatzkammer der Äbte. Gotische,

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970433 © Webmuseen Verlag