Museum, Chur
Ausstellungen über die Tierwelt, die Ökologie, die Erdgeschichte und die Mineralien Graubündens. Sonderausstellungen und Kurse zu aktuellen Themen. Umfangreiche wissenschaftliche Beleg- und Studiensammlungen.
Museum, Chur
Neoklassizistische „Villa Planta”, 1874/75 vom Architekten Johannes Ludwig als private Residenz erbaut. Über 6000 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien u.a.m. vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Museum, Chur
Ur- und frühgeschichtliche Abteilung mit Fundmaterialien aus dem ganzen Kanton. Neolithische Höhensiedlung Petrushügel bei Cazis. Bronzezeitliche Siedlungen und Gräberfelder.
Museum, Chur
Ausstellungen mit Werken aus der Sammlung Würth, vornehmlich aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
Museum, Chur
Museum, Chur
Kathedrale aus dem 12. bis 13. Jh. Kirchenschatz. Eucharistiekästchen des 8. Jh., romanischer Kreuzfuss, St. Luzius-Schrein (1252), frühgotischer Reliquienschrein, gotische Reliquienbüsten. Kreuze, Monstranzen und Kelche, mittelalterliches Elfenbein, Paramente und Holzplastiken. Churer Todesbilder.
Museum, Chur
Museum, Chur
Mächtige Baumpresse. 2000-jährige Rebbaukultur Churs.
Museum, Trin
Felsenfestung der Schweizer Armee. Felswerk im Crap Sogn Barcazi und Crap Pign, unteirdisch durch mehrere Treppen miteinander verbunden. Wiedererrichtete Materialseilbahn.
Museum, Maienfeld
Ausstellung „Johanna Spyris Heidiwelt” zum Leben der Schriftstellerin Johanna Spyri. Authentisches Heididorf, welches Johanna Spyri in ihren Erzählungen schildert.
Bot. Garten, Arosa
Museum, Jenins
Überwiegend unterirdisches Museum mit dem Ambiente einer Hobbithöhle. Greisinger Collection zum Thema „Mittelerde”, die weltweit größte und bedeutendste ihrer Art.
Ausstellungshaus, Flims Dorf
Jeweils zwei saisonale Ausstellungen im Winter und im Sommer zu Alltagskultur ebenso wie klassisch philosophischer Kultur in den Bereichen Kunst, Medien, Architektur, Design und Volkskultur.
Museum, Davos Platz
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) lebte von 1917 bis zu seinem Tod in Davos. Sein Werk gilt als wegweisend im deutschen Expressionismus. Das Kirchner Museum beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken des Künstlers.
Schloss, Sargans
Baugeschichte der Burg mit Modellen, Karten und Ansichten. Überblick über die Geschichte der Region. Ur- und frühgeschichtliche Funde (Neolithikum bis Frühmittelalter). Geologie und Mineralogie des Sarganserlandes. Flora und Fauna (Präparatesammlung).
Museum, Vaduz
Objekte aus der liechtensteinischen und regionalen Geschichte, darunter archäologische Funde vom Neolithikum bis zur Alamannenzeit (Rössener und Lutzengütlekultur, laténezeitliche Bronzefiguren, römische Funde, Frühmittelalter), Modelle und Reliefs.
Museum, Ilanz
Museum, Klosters
Museum, Davos Platz
Reichhaltige Sammlung an Wintersportgeräten und Dokumenten aus der Stiftung der Familie Jürg Kaufmann, Davos. Prachtvolle Gegenstände (Schlitten, Bob, Ski, Schlittschuhe, Curling-Material usw.) aus den Anfängen des Wintersports bis hin zur Gegenwart.
Museum, Davos Dorf
Möblierte Interieurs der Bauern und Patrizier der Landschaft Davos (ehemaliger Zehngerichtebund). Hausrat, landwirtschaftliche Geräte, Werkzeuge. Alte Walser-Kornmühle, Kornspeicher. Flüela-Postkutsche. Anfänge der Tuberkulose-Sanatorien und Aufstieg von Davos. Schumacherwerkstatt.