Museum, Winnenden
Museum, Winnenden
Museum, Winnenden
Gegenstände und Dokumente zur Stadtgeschichte. Gefängniszelle, Uhrwerke, Dachziegel, Zunft- und Gewerbegeschichte, Modell der Altstadt um 1850.
Museum, Winnenden
Museum, Winnenden
Geschichte des Familienunternehmens. Entwicklungszentrum, Montage, weltweit einzige vollautomatische Teststrecke für Kehrmaschinen (Gruppen ab 10 Personen).
Museum, Winnenden
H0-Modelleisenbahnanlage auf fast 400 m² mit nahezu undurchschaubarer Streckenführung auf vielen verschiedenen Ebenen.
Museum, Waiblingen
Museum, Remshalden
Museum, Marbach
Deutsche Literatur von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Schiller, Wieland, Schubert, Hölderlin, Uhland-Kerner-Mörike, Cotta.
Museum, Waiblingen
Arbeiten auf Papier, von der klassischen Zeichnung über Comic oder Bildergeschichte bis zur angewandten Zeichnung. Der Name der Galerie würdigt eine großzügige Spende der Eva Mayr-Stihl Stiftung.
Burg, Marbach
Ehemaliges Stadttor nach Osten. Geschichte des Oberen Torturmes und der Marbacher Stadtbefestigung.
Museum, Marbach
Wohnung der Schillerschen Familie 1758-63, Geburtszimmer des Dichters, persönliche Gegenstände Schillers und der Familie.
Zoo, Stuttgart
Einer der artenreichsten Zoos weltweit. Weltberühmte Menschenaffenhaltung. Großkatzen, Amazonienhaus, Dickhäuter, afrikanische Huftiere, Klettertiere, Papageien und Insekten. Botanischer Garten mit unzähligen Pflanzenarten im historischen Park und in den Gewächshäusern.
Museum, Backnang
Museum, Fellbach
Museum, Fellbach
Im erneuerten Stadtmuseum Fellbach erhält der Dichter Eduard Mörike einen Ehrenplatz. Mit einem dreiteiligen Mörike-Kabinett wird Fellbach somit zu einer festen Größe und Sehenswürdigkeit auf der Karte des Literaturlands Baden-Württemberg.
Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall
Die Ausstellung beleuchtet das zuckersüße Thema auf vielfältige Weise. Ein besonderes Highlight ist die erstmalige Präsentation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.
Museum, Marbach
Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Manuskripte und Kuriositäten aus den Nachlässen der Autoren.