Museum, Altdorf

Histo­risches Museum Uri

Kirch­liche Kunst, u.a. be­deu­ten­de Samm­lung von Holz­plasti­ken (Samm­lung Pfr. Julius Loretz); Altäre, Para­mente, Gemälde. Nach­bildung des Kelten-Gold­schatzes (4. Jh. v. Chr.), Ale­mannen­grab aus Altdorf 7. Jh., mittel­alter­liche Boden­funde, Urner Burgen­modell.

Museum, Altdorf

Haus für Kunst Uri

Pro Jahr drei Wech­sel­aus­stel­lun­gen zu zeit­ge­nössi­scher Kunst. Werk des Urner Künst­lers Hein­rich Danioth.

Museum, Altdorf

Kirchen­schatz-Museum St. Martin

Museum, Altdorf

Natur­kunde­museum Alt­dorf

Museum, Altdorf

Suworow Museum Altdorf

Völker­ver­binden­des Gemein­schafts­projekt von Privat­personen aus der Schweiz, Russ­land, der Ukraine und Belarus und ein neutraler Ort, wo seit 1986 jeder will­kommen ist. Armeen des Feld­zuges, Not der dama­ligen Bevöl­kerung, Er­innerungs­kultur.

Museum, Seedorf

Urner Mine­ralien­museum

Funde aus den Zentral­alpen in zauber­haftem Am­biente.

Museum, Schwyz

Forum der Schweizer Geschichte

Erleb­nis­parcours „Ent­ste­hung Schweiz. Unter­wegs vom 12. ins 14. Jahr­hun­dert” mit aus­führ­lichen Infor­ma­tionen in vier Sprachen (D, F, I, E), virtu­ellen Guides und inno­vativen Medien­statio­nen.

Ab 10.4.2025, Hofstetten bei Brienz

Die Hose der Bösen

In der Sonder­aus­stellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.

Museum, Luzern

Kunst­museum Luzern

Museum, Luzern

Natur­museum

Museum, Schwyz

Bundes­brief­museum

Der Bun­des­brief von 1291, das ein­malige Ori­ginal­doku­ment mit der großen Be­deu­tung in der Schwei­zer Ge­schichte: Bio­gra­phie und ge­schicht­liche Zu­sammen­hänge. Computer­station zur Erfor­schung des Original­textes.

Diorama, Einsiedeln

Dio­rama Beth­lehem

Die Weih­nachts­ge­schich­te - von der Ver­kün­di­gung an die Hirten, der Ge­burts­szene und der An­kunft der drei Köni­ge bis zur Flucht nach Ägyp­ten - dar­ge­stellt mit über 450 hand­ge­schnitz­ten und orien­ta­lisch ge­klei­deten Figuren.

Museum, Einsiedeln

Mine­ralien­museum

Museumsbahn, Realp

Dampfbahn-Furka-Bergstrecke

Meterspurige Zahnradstrecke von Realp über den Furkapass nach Oberwald. Dampfzugbetrieb mit mehreren historisch aufgearbeiteten Dampflokomotiven.

Museum, Luzern

Verkehrs­haus der Schweiz

Meist­be­such­tes Muse­um der Schweiz. Über ein­hun­dert Ori­gi­nal-Flug­zeuge, Loko­mo­tiven, Straßen­fahr­zeuge, Seil­bahnen und Schiffs­modelle. Aus­stel­lungen über Kom­muni­kation und die Raum­fahrt. Film­heater, Plane­tarium. Hans Erni Museum.

Diorama, Luzern

Alpi­neum beim Löwen­denkmal

Riesige Pano­rama-Gemälde mit ge­stal­te­tem Vorder­grund und ver­blüf­fen­der Tiefen­wirkung. In drei­dimen­sio­naler Dar­stel­lung: Pil­atus, Rigi, Jungfrau, Monte Rosa, Gorner­grat, Breit­horn, Matter­horn und Auf­stieg zum Mont Blanc.

Museum, Luzern

Gletscher­garten

1872 ent­deck­tes Natur­denk­mal von natio­naler Be­deu­tung: Glet­scher­töpfe der Eis­zeit, 20 Millionen Jahre alte Meeres­muscheln und Palm­blätter. Jahr­millionen­schau vom sub­tropi­schen Palmen­strand zur Glet­scher­welt der Eiszeit. Älte­stes Gebirgs­relief der Welt inter­aktives Land­schafts­relief der Zentral­schweiz. Spiegel­laby­rinth.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#991528 © Webmuseen Verlag