Museum, Esslingen am Neckar
Internationale zeitgenössische Kunst: Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie, Malerei, Skulptur aus dem 20. und 21. Jahrhundert und Videoarbeiten. Graphische Sammlung Dr. Dieter Roser.
Gehege, Esslingen am Neckar
2,9 ha großes Gelände auf einer Neckarinsel mit 4 Seen und Rundweg mit einer Länge von 880 Metern. Vogelschau, Aquarien- und Terrarienausstellung, Streicheltiere.
Museum, Esslingen am Neckar
Geschichte und Firmenarchiv des 1831 von Jakob Ferdinand Schreiber gegründeten Verlags, der die Lithographie als neues Massenmedium nutzte, um Bildmaterial zur Unterhaltung, Erbauung und zur Wissensvermittlung zu produzieren.
Museum, Esslingen am Neckar
Themen und Exponate aus dem frühen Mittelalter bis zum 20. Jhd., Entstehung der Städte, Weinbau und Weinhandel des 18. Jh., Wandel des Stadtbildes.
Museum, Esslingen am Neckar
Museum, Esslingen am Neckar
Archivmaterial von Vereinen, Schulen und Bürgerausschuß. Historische Gerätschaften, Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aus den Stadtteilen.
Museum, Esslingen am Neckar
Mit historischen Möbeln eingerichtetes Schulzimmer, wie es zwischen 1900 und 1950 existiert haben könnte. Schulbibliothek mit historischen und modernen Schulbüchern. Lehrmittel für Biologie, Chemie, Physik und Geografie.
Museum, Denkendorf
Geschichte des Orts und des im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters. Handwerk und Landwirtschaft, Bauernstube mit der Einrichtung aus der Zeit zwischen 1750 und 1810, Schlafstube mit Himmelbett.
Bis 16.2.2025, Stuttgart
Meisterhafte Blätter aus dem Bestand der Graphischen Sammlung u.a. von Albrecht Dürer, Lucas Cranach dem Älteren und den Beham-Brüdern zeigen uns, dass der Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit zeitlos ist.
Bis 23.2.2025, Stuttgart
Zahlreiche Fotografen suchen in den 1920er und -30er Jahren nach zeitgemäßen Darstellungsweisen der Moderne, experimentieren mit Doppel- und Mehrfachbelichtung sowie mit Fotogrammen, Collagen und Montagen.
Bis 2.3.2025, Stuttgart
Mit rund 50 Gemälden und Arbeiten auf Papier, darunter herausragende Leihgaben, führt die Ausstellung vor Augen, wie sich Carpaccio durch seine höchst originelle Malweise als einer der erfolgreichsten Künstler der Frührenaissance in Venedig positioniert.
Bis 9.2.2025, Stuttgart
Bekannt ist Sarah Morris für ihre geometrischen Gemälde in lebendigen Farben.
Museum, Köngen
Angelegt auf dem Gelände des ehemaligen Römerkastells, dessen ursprüngliches Aussehen sich in der Anlage und Bepflanzung des Parks widerspiegelt. Modernes Museumsgebäude über einem Zwischenturm dieses Kastells. 1911 wieder aufgebauter Eckturm.
Museum, Köngen
Archäologische Parkanlage mit Museum auf dem Gelände des ehemaligen Römerkastells Grinario, das hier von ca. 90/95 bis 260 n. Chr. bestand. Grabungsfunde und Schautafeln zum alltäglichen Leben der Römer. Töpferei, Schmiede und Fuhrbetrieb.
Museum, Ostfildern
Forum für zeitgenössische Kunst unter besonderer Berücksichtigung der jungen Kunst in Baden-Württemberg.
Bis 2.3.2025, Waiblingen
Welche Bedeutung haben Früchte und erlegtes Wild, edle Gewürze oder Schokolade in der Kunst? Was erzählt uns eine gedeckte Tafel auf einem Bild?
Zoo, Stuttgart
Einer der artenreichsten Zoos weltweit. Weltberühmte Menschenaffenhaltung. Großkatzen, Amazonienhaus, Dickhäuter, afrikanische Huftiere, Klettertiere, Papageien und Insekten. Botanischer Garten mit unzähligen Pflanzenarten im historischen Park und in den Gewächshäusern.
Museum, Stuttgart
Alte Staatsgalerie: Kunst vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, altdeutsche, italienische, niederländische Malerei, Gemälde und Skulpturen von Klassizismus bis Impressionismus. Neue Staatsgalerie: Kunst des 20. Jahrhunderts, Klassische Moderne.
Museum, Stuttgart
Ehemalige Residenz der Herzöge von Württemberg. Hochkulturen des Mittelmeerraums, Kunst der Eiszeitjäger, Zeugnisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittelalters, Zeit der württembergischen Herzöge und Könige. Glassammlung Ernesto Wolf, Renaissance-Uhren.