Ab 29.6.2025, Kochel am See
Trotz seiner zentralen Bedeutung als Erfahrungsraum für die Kunst der Moderne ist der Zoo bislang kaum systematisch in den Fokus musealer Ausstellungen gerückt.
Museum, Kochel am See
Sammlung Franz Marc und Blauer Reiter.
Museum, Bad Tölz
Museum, Urfeld
Das Museum im ehemaligen „Hotel zur Post”. Künstler, die am Walchensee gelebt und gewirkt haben, insb. Lovis Corinth, der 1918-1925 zeitweise in Urfeld wohnte. Umfangreiche heimatkundliche Sammlungen.
Museum, Lenggries
Museum, Geretsried
Kulturgeschichte der Heimatvertriebenen aus dem Sudetenland, Schlesien, Batschka, Banat, Südosteuropa, Siebenbürgen. Aufbau einer Vertriebenenstadt.
Museum, Wolfratshausen
Geschichte der Gemeinde. Lebensmittelladen, Schusterladen, alte Arbeitskleidung, seltene Musikinstrumente, Burgmodell.
Erlebnisort, Benediktbeuern
Atmosphärischer historischer Maierhof (ehemaliges Landwirtschaftsgebäude des barocken Klosters Benediktbeuern). Thematische Gärten, Erlebnisbiotope.
Museum, Wolfratshausen
Bad Heilbrunn
Museum, Eurasburg
Museum, Benediktbeuern
Glasherstellung im ehemaligen Kloster. Schmelzöfen und Instrumente Fraunhofers. Technikmuseum zur Herstellung optischer Gläser.
Museum, Königsdorf
Museum, Lenggries
Museum, Wolfratshausen
Multimediale Ausstellungen zu ukrainischen Zwangsarbeitern, jüdischen Displaced Persons und katholischen Heimatvertriebenen.
Museum, Bernried
Museumsgebäude für die Sammlungen des Malers, Photographen, Verlegers und Kunst- und Romanautors Lothar-Günther Buchheim am Ufer des Starnberger Sees. Expressionistensammlung von Gemälden und Graphiken der „Brücke”-Maler.
Museum, Penzberg
Denkmalgeschütztes ehemaliges Arbeiterwohnhaus des Bergwerks. Wohnung mit zeitgenössischen Möbeln und Hausrat der Zeit um 1920. Der expressionistische Maler Heinrich Campendonk, jüngstes Mitglied der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter”.
Museum, Großweil
Vom Korn zum Brot, vom Hausbrunnen zum Wasserhahn: im größten Freilichtmuseum Südbayerns machen original erhaltene Gebäude die Arbeitswelt, die Bräuche und Traditionen, aber auch die Baukunst der Menschen Oberbayerns begreifbar.
Museum, Murnau
Der Blaue Reiter, Gabriele Münter, Landschaft. Hinterglaskunst aus Europa und Asien. Kulturgeschichte Murnaus.
Bis 9.11.2025, Garmisch-Partenkirchen
Im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung, die sich über das gesamte Haus erstreckt, stehen 100+100 besondere Exponate.
Schloss, Feldafing
Die Roseninsel mit einer kleinen Inselvilla, dem sog. «Casino», und dem ebenfalls von Lenné gestalteten Rosengarten wurde zu einem der Lieblingsaufenthalte seines Sohnes Ludwig II., der dort ausgewählte Gäste empfing.
Museum, Tutzing
Museum, Penzberg
Bergwerksgeschichte, Leben der Bergleute, Geräte.