Museum, Gera
Art-deco-Objekte, Gegenwartskunst des 20. Jahrhunderts.
Museum, Gera
Museum, Gera
Zoo, Gera
Über 500 Tiere in zirka 80 verschiedenen Arten auf einem 20 Hektar großen Gelände, überwiegend von der nördlichen Halbkugel, aber auch aus Afrika, Südamerika und anderen Kontinenten.
Museum, Gera
Spätbarocker zweiflügeliger ehemaliger Küchengarten des Fürsten Reuß, erbaut 1729-1749. Gemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen und Plastiken aus dem Mittelalter. Werke von Otto Dix.
Museum, Gera
Museumsbahn, Gera
Einzige Parkeisenbahn Thüringens. Romantische Fahrt durch den malerischen Martinsgrund.
Bot. Garten, Gera
Grüne Oase mit etwa 800 verschiedenen Pflanzenarten, einst botanischer Lehrgarten.
Museum, Gera
Labyrinth unterirdischer Wirtschaftskeller, entstanden im 17. und 18. Jahrhundert.
Gebäude, Gera
Als Gesamtkunstwerk konzipiertes Bauwerk des Architekten, Gestalters und Theoretikers Henry van de Velde. Originale van de Velde-Möbel und -Lampen. Weltweit zweitgrößte Sammlung von Buchgestaltungen van de Veldes.
Museum, Gera
Gerätetechnischer Aufwand der Stasi, mit der sie versuchte, in die Privatsphären der Bürger einzudringen. Stasi-Büro mit originaler Einrichtung.
Burg, Posterstein
Burggeschichte, Geschichte des Musenhofs Löbichau. Anna Dorothea von Kurland. Schmölner Knopfindustrie.
Museum, Bad Köstritz
Museum, Crimmitschau
Kulturgeschichtliche Mehrsparten-Museumsanlage: Schloßmuseum, Technikmuseum, Volkskundemuseum, sächsisches Landwirtschafts- und Brauereimuseum, regionales Freilichtmuseum für Westsachsen, Mittelsachsen und Ostthüringen. Ländliche Lebens- und Arbeitswelt.
Museum, Weida
Regionalgeschichte und Kulturgeschichte. Bauernstube, Bürgerzimmer, Stadtgeschichte. Türmerwohnung.
Bis 31.12.2025, Zwickau
Gerade die „24 Stunden von Le Mans” gelten als gnadenlose Belastungsprobe für Mensch und Material.
Bis 23.2.2025, Leipzig
Neben den Möglichkeiten der Freiheit gab es große Enttäuschungen und einen nicht erwarteten Niedergang: ein großer Teil der Erwerbstätigen aus Industrie und Verwaltung wurde arbeitslos und musste sich umorientieren.
Museum, Altenburg
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Museum, Bürgel
Geschichte des Töpferhandwerks in Bürgel, präsentiert in übersichtlicher und anschaulicher Ausstellung.
Bis 26.1.2025, Leipzig
Das Ausstellung gibt mit rund 120 Gemälden, Zeichnungen und Radierungen von Rembrandt und seinen Schülern Einblick in das Schaffen des Künstlers und einen der größten Werkstattbetriebe der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts.
Museum, Ronneburg
Bauernstube, historisches Klassenzimmer, Modelle regionaler Gebäude Bergbau in Ronneburg, DDR-Zeit, Mineralien.