Museum, Forchheim
Einer der wichtigsten Profanbauten Süddeutschlands – und eines der meist besuchten Museen Oberfrankens. Im Ostflügel das Archäologiemuseum, das Stadt- und das Trachtenmuseum, dazu wechselnde Sonderausstellungen.
Burg, Forchheim
Geschichte der Forchheimer Festung am authentischen, historischen Platz.
Museum, Forchheim
Museum, Forchheim
Frankens Frühzeit. Kulturelle Entwicklungsgeschichte der Region Oberfranken in vor- und frühgeschichtlicher Zeit.
Museum, Forchheim
Geschichte der Stadt Forchheim in neun “Stadtbildern”. Der Forchheimer Maler Georg Mayer-Franken.
Museum, Forchheim
Originale Trachten des Forchheimer Umlandes und der Fränkischen Schweiz. Funktion und die verschiedenen Anlässe von Trachtenkleidung.
Museum, Forchheim
Museum, Hausen (b.Forchheim)
Historisches Fachwerkhaus. Ortsgeschichtliche Themen, Volksfrömmigkeit (Sammlung handgeschriebener Gebetbücher), Möbel und Hausrat, heimische Tracht.
Museum, Heroldsbach
Gemalte Fledermäuse, Gebäude und andere Tiere in einem völlig mit Schwarzlicht ausgeleuchteten 130 m² großen Raum – als Simulation der Art und Weise, wie Fledermäuse Ihre Umwelt mit Ihren Sinnen aufnehmen.
Museum, Buttenheim
Geburtshaus des Jeans-„Erfinders” Levi Strauss. Geschichte Buttenheims als Landjudengemeinde. Geschichte der Jeans, die durch die Sammlung historischer Hosen und Jacken dokumentiert wird. Biographischen Stationen des Buttenheimer Hausierersohns.
Gehege, Egloffstein
Der - leider nicht sonderlich pressefreundliche - Wildpark erstreckt sich auf einem 40 Hektar großen Gelände an den Hängen des Hüllergrabens. Gezeigt werden Großtiere wie Wisente und Elche, aber auch Luchse und Wölfe sowie alte Haustierrassen.
Museumsbahn, Ebermannstadt
Alte Bahnstrecke zwischen Ebermannstadt und Behringersmühle. Historische Lokomotiven (auch Dampfloks) und Waggons. [Hinweis: detaillierter Fahrplan auf der Website.]
Bis 20.7.2025, Neunkirchen am Brand
Bis 5.10.2025, Heroldsberg
Michael Mathias Prechtl, ein Schüler des Heroldsberger Malers Fritz Griebel, gehört zu den prägendsten und faszinierendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts in Franken.
Bot. Garten, Erlangen
Zwar einer der kleinsten Gärten Deutschlands, aber gärtnerisch bis in die feinsten Details gelungen angelegt. Viele Anregungen, besonders auch für den Naturschutz.
Museum, Bubenreuth
Ausstellung „Vision Bubenreutheum” als erster wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einem echten Geigenbau-Museum in Bubenreuth.