Museum, Neustadt a.d. Weinstraße

Museum Ham­bacher Schloss

Ausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!": auf dem dem Turm wurde am 27. Mai 1832 die erste deutsche Trikolore in den Farben schwarz-rot-gold aufgepflanzt.

Museumsbahn, Neustadt a.d. Weinstraße

Ku­ckucksbäh­nel im Pfäl­zer­wald

Museum, Neustadt a.d. Weinstraße

Stadt­mu­seum "Vil­la Böhm"

Museum, Neustadt a.d. Weinstraße

Pfäl­zi­sches Bibel­museum

Erzähl-Zelt, archäo­lo­gi­sche Funde, mittel­alter­liche Schreib­stube, origi­nale Hand­schrif­ten, frühe Bibel­drucke, Drucker­presse.

Museum, Neustadt a.d. Weinstraße

Wein­bau­mu­seum Her­ren­hof

Ma­schi­nen und Geräte, die früher im Wein­bau ein­ge­setzt wurden. Arbei­ten des Win­zers von der Anlage des Wein­ber­ges bis zur Lese und Kelte­rung der Trauben. Werk­zeuge des Wein- und Holz­küfers.

Museum, Neustadt a.d. Weinstraße

Gedenk­stätte für NS-Opfer

Das Lager zählt zu den frühen Kon­zen­tra­tions­lagern. Nahezu 500 Männer aus mehr als 80 Ge­mein­den in der Pfalz wurden hier wochen­lang ge­fan­gen ge­hal­ten und miß­han­delt.

Museum, Neustadt a.d. Weinstraße

Ot­to-Dill-Mu­seum

Museum, Deidesheim

Museum für Wein­kultur

Trink­ge­fäße von der Antike über die Zeit des Jugend­stils bis zur Gegen­wart. Winzer, Wein­kommi­ssare und Küfer in lebens­großen Dio­ramen. Nach­ge­baute Winzer­wohnung aus der Zeit um 1900. Wein und Religion, Wein auf Münzen und Brief­marken. Eti­ketten­samm­lung.

Bis 9.3.2025, Mannheim

Die Neue Sach­lich­keit

Weit über seine kunst­histo­ri­sche Bedeu­tung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kultu­rellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.

Burg, Bad Dürkheim

Burg­ruine Harden­burg

Von den Leiningern vom 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert zum Residenzschloß ausgebaute Burg. Rekonstruierter Renaissancegarten und Obstgarten. Eine der größ­ten und ein­drucks­voll­sten Ruinen des Landes.

Schloss, Edenkoben

Schloss Villa Ludwigs­höhe

Villa im klas­si­zi­sti­schen Stil. Kunst Max Sle­vogts. Kultur und Kunst zur Zeit des Bayern­königs Ludwig I., Samm­lung Moderne Kera­mik.

Bis 25.5.2025, Mannheim

Ein Kurfürst auf Zukunftskurs

Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissen­schaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsen­tation zeigt, wie über­raschend innovativ der Regent war.

Museum, Bad Dürkheim

Stadt­museum Bad Dürk­heim

Ent­wick­lung der Stadt und ihrer Um­ge­bung von den ersten Sied­lungs­spuren in der Jung­stein­zeit bis in die Gegen­wart.

Museum, Bad Dürkheim

Pfalz­museum für Natur­kunde

Fas­zi­nie­rende Viel­falt von Natur­schätzen: Mine­ralien, Gesteine und Ver­stei­ne­run­gen, Schnecken, Krebse und Schmetter­linge, Ske­lette, Vögel und Säuge­tiere.

Museum, Deidesheim

Museum für Film- und Foto­technik

Ent­wick­lung der Film- und Foto­technik von den An­fän­gen im 19. Jahr­hun­dert bis in die heu­tige Zeit. Film- und Fernseh­kameras, Projek­toren, Video- und Hoch­ge­schwindig­keits­kameras. Ent­wick­lung des Amateur­films und der Foto­grafie. Kame­ras und Projek­toren.

Museum, Bad Dürkheim

Salinen­museum im Gradier­bau

Bis 16.3.2025, Heidelberg

Zur Ader!

Ab 23.2.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#980018 © Webmuseen Verlag