Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Museum, Oberhausen

Ludwig Galerie Schloss Ober­hausen

Samm­lun­gen Ludwig alter und zeit­ge­nössi­scher Kunst, Galerie popu­lärer Kunst.

Aquarium, Oberhausen

Sea Life Ober­hausen

Über 20.000 Meeres­be­woh­ner in 50 Groß­aqua­rien – von Muscheln über farben­präch­tige See­sterne, an­mutige See­pferd­chen und neu­gie­rige Rochen bis hin zu ver­schie­de­nen Hai­arten.

Museum, Oberhausen

Miniatur­welt Ober­hausen

420 qm sicht­bare An­lagen­fläche ent­lang von 4800 m Gleisen, authen­ti­sche Nach­bauten der Indu­strie­gelände wie auch Land­schaften.

Ausstellungshaus, Oberhausen

Gaso­meter Ober­hausen

Wahr­zei­chen der Stadt Ober­hausen und ein be­ein­drucken­des Doku­ment der Bau- und Tech­nik­ge­schichte. Glä­ser­ner Pano­rama­aufzug.

Museum, Oberhausen

Zink­fabrik Alten­berg

Museum, Oberhausen

St. Antony-Hütte

Techn. Denkmal, Oberhausen

Arbeiter­siedlung Eisen­heim

Ge­schich­te der älte­sten Arbeiter­sied­lung des Ruhr­gebiets mit 51 Häu­sern, in denen ins­ge­samt bis zu 1200 Hütten- und Berg­arbeiter mit ihren Fami­lien lebten. Indu­stri­eller Auf­bruch, Leben in der Siedlung, Archi­tektur- und Bau­ge­schichte.

Museum, Oberhausen

Bunker­museum Ober­hausen

Knap­pen­bunker, der zwi­schen 1940 und 1942 er­rich­tet wurde, um die An­woh­ner des Vier­tels gegen die Luft­an­griffe der Alli­ierten zu schützen. Ent­ste­hungs­ge­schichte und ur­sprüng­liche Funk­tion des Bau­werks. Wech­seln­de Aus­stel­lungen.

Museum, Oberhausen

Peter-Behrens-Bau

Peter Beh­rens, einer der be­deu­tend­sten deut­schen Archi­tekten und ein Pio­nier des moder­nen Designs. Nach Ori­ginal­ent­würfen ent­wickelte Archi­tektur­modelle, aktu­elle und histo­rische Foto­grafien seiner Bauten.

Museum, Oberhausen

Ge­denk­halle Schloß Ober­hausen

Museum, Oberhausen

LVR-Indu­strie­museum

Museum, Mülheim an der Ruhr

Kunst­museum Mül­heim an der Ruhr

Exp­res­sio­ni­sti­sche Ma­le­rei, Mül­hei­mer Künst­ler, in­ter­na­tio­na­le Grap­hik­se­rien.

Museum, Mülheim an der Ruhr

Aqua­rius Wasser­museum

Museum der RWW Rhei­nisch-West­fä­li­sche Wasser­werks­ge­sell­schaft in einem über 100 Jahre alten ehe­mali­gen Wasser­turm. Zahl­reiche Multi­media-Sta­tio­nen.

Museum, Duisburg

Museum Küppers­mühle

Eines der größten deutschen Privatmuseen und ein abwechslungsreiches Zentrum für zeitgenössische Kunst. Werke der einflussreichsten deutschen Künstler und Künstlerinnen von 1950 bis heute.

Bot. Garten, Duisburg

Bota­nischer Garten Ham­born

Stau­den­garten, Bauern­garten, Oran­gerie, Heide- und Rhodo­dendron­land­schaft, Zitrus- und Oliven­bäume, Riesen-Mammut­blatt, Kaiser­eiche, bunter Früh­jahrs- und Sommer­flor.

Museum, Bottrop

Quadrat Bottrop

Galerie für moderne Kunst, Sammlungen zur Ur- und Ortsgeschichte.

Zoo, Duisburg

Zoo Duis­burg (Delpi­narium)

Einer der be­deu­tend­sten Zoo­lo­gi­schen Gärten Deutsch­lands und Euro­pas mit vielen sel­te­nen und im Frei­land stark be­droh­ten Tier­arten. Delphi­na­rium.

Bot. Garten, Duisburg

Bota­nischer Garten Duis­sern

Bis 4.5.2025, Ratingen

Silber­fieber

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Museum, Mülheim an der Ruhr

Haus Ruhr­natur

Geo­lo­gi­sche, bio­lo­gi­sche und öko­lo­gi­sche Ge­geben­heiten des unte­ren Ruhr­tals.

Museum, Essen

Ruhr Museum

Ge­schich­te, (Ur- und Früh­ge­schichte, Mittel­alter, Frühe Neu­zeit, Neu­zeit, Ge­schich­te der Indu­stria­li­sie­rung, nicht nur der Region. Archäo­logie, Geo­logie, Foto­grafie.

Museum, Essen

Museum Folk­wang

Malerei, Grafik und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Antike Kunst des Mittelmeerraums.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970152 © Webmuseen Verlag