Burg, Haßmersheim

Burg­museum Burg Gutten­berg

Zoo, Haßmersheim

Deutsche Greifen­warte

Spek­ta­ku­läre Flüge frei flie­gen­der Groß­greif­vögel.

Museum, Walldürn

Oden­wälder Frei­land­museum Gotters­dorf

Frü­he­re länd­liche Lebens- und Ar­beits­welt in Oden­wald, Bau­land und Unte­rem Neckar­land an­hand von 15 fertig­ge­stell­ten Ge­bäu­den mit kom­pletter Ein­rich­tung. Wei­tere Ge­bäu­de im Aufbau.

Museum, Walldürn

Elfen­bein­museum

Museum, Buchen

Bezirks­museum Buchen

Museum, Mosbach

Stadt­museum Mos­bach

Museum, Walldürn

Stadt- und Wall­fahrt­museum

Museum, Hardheim

Erfatal-Museum

Osterburken

Geo­logisch-Palä­onto­logi­sches Mus. im GTO

Fos­si­lien und Mine­ralien des Muschel­kalks, Ent­wick­lung der Kopf­füßer, Arm­füßer, Muscheln und Schnecken.

Museum, Walldürn

Lichter­museum Wetters­dorf

Museum, Adelsheim

Bau­länder Heimat­museum

Ar­bei­ten, Leben und Woh­nen im Bau­land zwi­schen Jagst und Tauber sowie in der Stadt Adels­heim. Bäuer­liches Arbeits­gerät, Werk­zeug und Er­zeug­nisse des Hand­werks (u. a. Wag­ner, Pfla­sterer, Bäcker), Ge­mischt­waren­läd­chen aus der Zeit um 1900.

Museum, Höpfingen

Museum König­heimer Höflein

Typi­scher Höp­fin­ger Bauern­hof zu Beginn des letz­ten Jahr­hun­derts. Selbst­ver­sor­gung, Vieh­hal­tung und Milch­wirt­schaft. Zimme­rei, Wag­nerei und Küferei.

Museum, Limbach

Dorf­museum Wagen­schwend

Schmie­de, bäuer­li­che Wirt­schafts­küche, dörf­liches Hand­werk, Oden­wälder Barbier­stube, histo­rische Musik­instru­mente, Schuh­macher­werk­statt und Back­haus.

Museum, Neckargerach

Heimat­museum

Burg, Neckarzimmern

Museum Burg Horn­berg

Waffen und Rü­stun­gen aus dem Mittel­alter, da­run­ter die Ori­gina­lrüstung Götz von Ber­li­chin­gens. Ge­schichte der Burg. Histo­ri­scher Wein­keller.

Museum, Obrigheim

Heimat­museum Obrig­heim

Zwei­ge­schos­si­ges Fach­werk­haus aus dem Jahr 1910. Wohn­kultur der ersten Be­wohner­gene­ra­tion am Be­ginn des 20. Jahr­hun­derts. Lokal­typi­sches Hand­werk, Arbeits­welt Obrig­heims.

Museum, Ravenstein

Heimat­stube Erlen­bach

Struk­tur­wan­del in der Land­wirt­schaft im Laufe des 20. Jahr­hun­derts. Hand­werker- und Bauern­stuben, histo­ri­sches Mobi­liar einer Schule.

Museum, Ravenstein

Museum der sprechen­den Steine

Ganz ge­wöhn­liche Steine, auf denen Pfarrer Hügel auf ihnen Bilder aus dem reli­giö­sen Leben und aus dem All­tags­leben findet.

Museum, Buchen

Joseph-Martin-Kraus-Gedenk­stätte

Musik­muse­um zum Lebens­weg des Kompo­nisten Joseph Martin Kraus („Oden­wälder Mozart”). Ein­rich­tungs­gegen­stände, Ori­ginal­expo­nate, Kom­positions­beispiele, Musik­instru­mente und Text­tafeln.

Museum, Buchen

Heimat­stube Hettingen

Museum, Haßmersheim

Schiffer­museum

Die Ge­schich­te Haß­mers­heims ist eng mit der Schiff­fahrt auf Neckar und Rhein ver­bun­den, der Ort zählte einst zu den größ­ten Schiffer­orten Süd­deutsch­lands.

Museum, Osterburken

Heimat­stube Haus­dorf

Trach­ten, Hand­arbei­ten, das Modell eines Bauern­hofes, Ur­kunden, Fotos sowie Lite­ratur zur ehe­ma­ligen Ge­mein­de Haus­dorf im Su­deten­land.

Museum, Osterburken

Römer­museum Oster­burken

Leben, Woh­nen und Ar­bei­ten der römi­schen Sol­da­ten und Zivi­li­sten in den Ka­stellen und im Lager­dorf von Oster­burken. Römi­sches Gräber­feld von Affel­dürn, reli­giö­se Zeug­nisse.

Museum, Mosbach

Die Druck­werk­statt Mos­bach e. V.

Histo­ri­sche Zeu­gen des Drucker­hand­werks: Hand- und Schnell­pressen, Blei­satz- und Gieß­maschi­nen, Zei­tungs­druck­maschine von 1890, Knie­hebe­lpresse von 1900 und Lino­type-Blei­setz­maschi­ne von 1948.

Museum, Mosbach

KZ-Gedenk­stätte Neckar­elz

Ge­denk­stätte für die sie­ben Kon­zen­tra­tions­lager der Region: Neckar­elz Schule, Neckar­elz II, Neckar­gerach, Obrig­heim-Asbach, Neckar­bischofs­heim, Bad Rappe­nau und Obers­scheff­lenz.

Museum, Mosbach

Lohr­bacher Heimat­stuben

Museum, Mosbach

Heimat­museum Mosbach-Neckarelz

Museum, Walldürn

Museum Zeit(T)räume

Museum, Walldürn

Museum in der Grün­kern­darre

Ent­ste­hung des Grün­kerns wäh­rend der Hunger­jahre des 19. Jahr­hun­dert. Aus­saat, Ernte, Gerät­schaf­ten und Ver­mark­tung zu infor­mieren.

Museum, Adelsheim

Ehe­malige Syna­goge Sennfeld

Ge­denk­raum mit Ob­jek­ten und Doku­men­ten der ehe­ma­li­gen jüdi­schen Ge­mein­de.

Museum, Schefflenz

Heimat­museum Unter­scheff­lenz

Museum, Elztal (Odenwald)

Museum Elantia

Museum, Seckach-Großeicholzheim

Museum im Wasser­schloss

Ehemaliges Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert. Vor- und frühgeschichtliche Funde aus der Jungsteinzeit und der Römerzeit, Geschichte des Dorfes, die beiden christlichen Konfessionen und der jüdische Glaube am Ort. Bäuerliche Hauswirtschaft mit Möbeln und Hausrat, Arbeitswelt von Handwerk und Landwirtschaft.

Bis 16.3.2025, Heidelberg

Zur Ader!

Ab 23.2.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Museum, Kirchzell

Wald­museum

Eines der älte­sten er­hal­te­nen Bauern­häu­ser des Oden­walds. Über­nut­zung des Wal­des und die Fol­gen, Wald­wirt­schaft, Arbeitsplatz Wald, Holzarbeit, Öko­logie.

Museum, Amorbach

Eisen­bahn­museum im Erlebnis­bahn­hof

Bis 27.4.2025, Heidelberg

Astro­nomie für alle

Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971268 © Webmuseen Verlag