Burg, Meißen

Museum Albrechts­burg

Museum, Meißen

Erlebnis­welt Haus MEISSEN

Ein­malige Samm­lung Meiße­ner Por­zellane vom 18. Jahr­hun­dert bis heute.

Sakralbau, Meißen

Dom­museum Meißen

Seit acht Jahr­hun­der­ten wird am Meißner Dom gebaut. Jedes Zeit­alter hat Bauten hinzu­gefügt, Räume neu aus­ge­stattet und ver­änder­te Ge­stal­tun­gen ge­schaffen.

Museum, Meißen

Stadt­museum Meißen

Stadt­ge­schichte, Vor- und Früh­ge­schich­te, Male­rei, Grafik, Plastik, Kera­mik, Uhren, Mün­zen, Möbel.

Museum, Meißen

Kunst­verein

Ent­wick­lung der Kunst vor Ort, Förde­rung der bil­den­den und an­ge­wand­ten Kunst.

Meißen

Torhaus - Museum

Porzellan jenseits der betriebs­politi­schen Ein­schrän­kun­gen einer Manu­faktur, inter­natio­nale zeit­ge­nössi­sche Porzellan­kunst.

Museum, Meißen

Piano­forte-Museum

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Gehege, Moritzburg

Wild­gehege Moritz­burg

Tier­be­ob­ach­tun­gen im Wald. „BAMBI-Strei­chel­ge­hege” mit direk­tem Kon­takt zu den Sika- Mutter­tieren und Käl­bern.

Schloss, Moritzburg

Fasanen­schlöß­chen

Museum, Radebeul

Karl-May-Museum

Leben, Werk und Wirken des be­rühm­ten säch­si­schen Schrift­stellers, Schöpfer der un­ver­gäng­li­chen Aben­teuer­ge­stal­ten Winne­tou, Old Shatter­hand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi. Objekte aus dem Lebens- und Kultur­kreis der nord­ameri­ka­ni­schen India­ner.

Museum, Radebeul

Heimat­stube Naun­dorf

Alte Ge­brauchs­gegen­stände, Werk­zeuge und vor allem Spiel­zeug aus alten Zeiten, sowie man­ches Zeug­nis aus der Ge­schich­te Naun­dorfs.

Museum, Radebeul

Sächs. Weinbau­museum Hof­lößnitz

Museum, Dresden

Ver­kehrs­museum Dresden

Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.

Museum, Radebeul

DDR Museum Zeit­reise

Größ­tes Mu­se­um seiner Art. Sel­te­nes und All­täg­li­ches der Lebens­art der DDR aus Wohnen, Mode, Kinder, Ein­kau­fen, Urlaub und Frei­zeit sowie Mobi­li­tät.

Museum, Dresden

Gemälde­galerie Alte Meister

Meister­werke der italie­ni­schen Renais­sance und des Barock von Künst­lern wie Raffael, Gior­gione, Tizian, Corre­ggio und Guercino. Flä­mische und hollän­dische Bilder des 17. Jahr­hun­derts von Rubens, Van Dyck, Rem­brandt und Vermeer. Skulpturensammlung.

Museum, Moritzburg

Käthe Kollwitz Haus

Museum, Dresden

Deut­sches Hygiene-Museum

Das Deutsche Hygiene-Museum versteht sich seit seiner Neukonzeption 1991 als ein interdisziplinäres Wissenschaftsmuseum. Im Mittelpunkt seines Interesses stehen die biologischen, sozialen und kulturellen Dimensionen des Menschen.

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981005 © Webmuseen Verlag