Museum, Innsbruck
Museum, Bad Laasphe
Museum, St. Georgen
Entwicklung der mechanischen Tonaufzeichnung und -wiedergabe von Edisons Erfindung des Phonographen 1877 bis heute. Heimische Phonoindustrie, Grammophone, „Ur“-Tefifon, Musikbox, Hi-Fi-Stereoanlagen. High-Tech-Plattenspieler.
Museum, Holzdorf
Verschiedene Geräte in Funktion.
Museum, Münchweiler an der Alsenz
Museum, Kirchhundem
Museum, Grödig
Museum, Dormagen
Entwicklung vom Phonografen zum Grammophon, Entstehungsgeschichte des Radios, der magnetischen Tonspeicherung und der Tonbandgeräte. Rundfunk-, Tonband-, Kassetten- und Phonogeräte, Phonografen und Grammophone.
Museum, Riedbach
Diaprojektoren, Filmvorführgeräte, Diktaphone, Tonbandgeräte, Grammophone, Fotoapparate, Telefone und ein großes Sortiment an klangvollen Röhrenradios.
Museum, Rheda-Wiedenbrück
Unterirdische Räume des ehemaligen Verstärkeramtes der Deutschen Reichspost, getarnt als Bauernhaus. Radios, Fernseher, Tonbandgeräte, Schallplattenspieler, Telefone, Fernschreiber, Funktechnik u.v.m.
Museum, Obermoschel
Volksempfänger, Koffer- und Taschenempfänger, Phonogeräte, Tefifone, Standgeräte, Edison-Phonograph von 1901, Musikautomat aus den 30er Jahren, Drahttongerät der Firma Lorenz, Schelllackplatten. Röhrenradio Dr. Hans Bredow.
Museum, Gerolstein
Museum, Wolfern
Zeitgeschichtlicher Überblick vom Radiodetektor bis zum mp3-Player.
Museum, Hirschegg
Radios der vergangenen 100 Jahre und technische Kleinode aus deren Entstehungszeit vom mechanischen „Taschenrechner” über einen Original-Volksempfänger und einem Grammophon bis hin zum Diaprojektor.
Museum, Cornberg
Musiktruhen, Jukeboxen, Volksempfänger, Tonbandgeräte, Drahttongeräte, Plattenspieler, Tefifongeräte, Röhrenradios, Kofferradios, Grammophone, Geldspielautomaten, Kuckucksuhren, Kaminuhren, altes Porzellan.
Museum, Kröpelin
Museum, Großenhain
Gut erhaltene und meist funktionstüchtige Radiogeräte, die eindrucksvoll die Entwicklung der Unterhaltungselektronik in Deutschland dokumentieren und nostalgische Erinnerungen wach rufen.
Museum, Kölleda
Geschichte des VEB Funkwerk Kölleda von den Anfängen als Neutro-Werk 1945 bis hin zur Aufgliederung. Historisches von der Rechenmaschine bis zum modernen Computer, dazu Fotoapparate, Schreibmaschinen, Telefone und Rundfunkgeräte aus mehreren Jahrzehnten.
Museum, Rottenburg a.d.Laaber
Museum, Bad Urach
350 funktionsfähige Ausstellungsstücke vom spanischen Straßenklavier von 1850 bis zum MP3-Player aus dem Jahr 2006.
Museum, Hardthausen am Kocher
Radio-, Fernseh- und Phonogeschichte des letzten Jahrhunderts, wichtige Meilensteine der Unterhaltungselektronik. Schallplattenverkaufsautomat, Stadtfernseher von 1904 u.v.m.
Museum, Waldbronn
Entwicklung der Radio- und Phonotechnik von den Anfängen in den Zwanzigerjahren bis in die Gegenwart. Detektorapparate, Röhrenradios, Vorkriegsgeräte, Grammophone und Plattenspieler, Magnetbandgeräte, Küchen- und Kofferradios sowie Studiogeräte.
Museum, Lustenau
550 Schauobjekte aus der Zeit um 1920 bis 1970, von den ersten Empfängern bis zur modernsten Soundmachine.
Museum, Taufkirchen a.d.Pram
Geschichte des Radios von der Walze bis zur Stereoanlage. Phonograph von Edison (1890), erster österreichischer Röhrenempfänger, Volksempfänger, Kofferradios, Tonbandgeräte.
Museum, Lamstedt
Chronologischer Rundgang durch 80 Jahre Deutsche Rundfunkgeschichte. Über 160 Exponate aus verschiedensten Epochen. Geschichte des Rundfunks im Elbe-Weser-Dreieck. Zeitgenössische Klangbeispiele.
Museum, Wolfenbüttel
Museum, Köln
Entwicklung der Radio- und Fernsehtechnik. Mehr als 3500 Geräte mit Zubehör.
Museum, Dorf
Museum, Wildenfels
Museum, Wertingen
Sammlung Heinz Hippele. Radiogeräte ab 1920, Musiktruhen, Musikboxen, Tonbänder, Grammophone, Grammolas und Plattenspieler, dazu Hunderte von Schallplatten von Schellack bis Vinyl.
Museum, Rivera
Geschichte des Rundfunks seit Guglielmo Marconi. Radioempfänger, Senderteile, Messgeräte und Elektronenröhren.