Museum, Wenden

Techni­sches Museum Wendener Hütte

Eisen­ge­win­nung und Eisen­ver­hüttung in West­falen.

Museum, Attendorn

Süd­sauer­land-Museum

Kunst und Kultur des süd­lichen West­falen und des Kreises Olpe, multi­medial und zeit­ge­mäß auf­ge­arbei­tet.

Museum, Kirchhundem

Stickerei­museum

Ehe­ma­li­ges Pfarr­haus von 1685 im sauer­län­di­schen Fach­werk­stil. Sticke­reien aus den ver­schie­den­sten Regio­nen der Welt.

Museum, Kirchhundem

Radio­samm­lung Flöper Heins­berg

Museum, Attendorn

Atten­dorner Feuer­wehr-Museum

Museum, Attendorn

Zeug­haus und Museum

Ehe­ma­liger Stadt­mauer­turm. Fahnen, Königs­ketten, Iser­köppe, Panzer und Helle­barden der Atten­dorner Schützen­ge­sell­schaft.

Museum, Lennestadt

Museum der Stadt Lenne­stadt

Ge­schichte der Orte und Land­schaf­ten, die heute zu Lenne­stadt gehören. Bau der Ruhr-Sieg-Eisen­bahn im Jahre 1861, Beginn des Industrie­zeit­alters in den Dörfern an Lenne, Vei­schede und Elspe.

Museum, Lennestadt

Berg­bau­museum Sicilia­schacht

Ehe­ma­lige, voll­stän­dig er­halten geblie­bene Schacht­anlage „Sicilia”. Zah­lreiche Expo­nate, gut ver­ständ­liche Texte. Film über die hier ange­wand­ten Abbau­ver­fahren, die Aufbe­reitung des Erzes und die Weiter­ver­arbei­tung der Kon­zen­trate.

Museum, Finnentrop

Museum Schön­holt­hausen

Land- und Forst­wirt­schaft der Region, dörf­liches Hand­werk und heimi­sches Brauch­tum. Küche mit Kohle­herd, Gerät­schaften zur Milch­ver­arbei­tung und Haus­schlach­tung. Schuster­werk­statt, Schrei­nerei, Schul­stube, Arzt­praxis, Schmiede mit Blasebalg. Schlaf­zimmer im Stil der Zeit um 1900.

Mühle, Finnentrop

Knochen­mühle Fretter

Mühle zur Her­stel­lung von Knochen­mehl, welches als Dünger ver­wendet wurde. Schleif­stein zum Schärfen land­wirt­schaft­licher Schneid­geräte. Ober­schläch­tiges Wasser­rad und Antriebs­welle mit Zahn­rad­über­setzung. Mühlteich.

Museum, Finnentrop

Kunst­samm­lung der Jugend­her­berge

Ge­mälde und Zeich­nun­gen ein­heimi­scher Künstler, ins­be­son­dere von Rein­hold Bicher. Werke der Bild­hauerin Anne­liese Schmidt-Schöttler.

Mühle, Drolshagen

Eichener Mühle

Erstmals 1512 als Bann­mühle des ehe­maligen Zister­zienser-Klosters Drols­hagen erwähnte, mit 3 Wasser­rädern betrie­bene Mühle, die noch bis 1964 war sie als Mahlmühle und als Sägewerk in Betrieb war.

Gehege, Kirchhundem

Pano­rama-Park Sauer­land

Museum, Kirchhundem

Heimat­kund­liche Samm­lung

Museum, Siegen

Sieger­land­museum

Regio­nal­museum für Kunst und Kultur­ge­schichte. Um­fang­reiche Porträt­samm­lung der Nas­sauer und Oranier, Gemälde und Grafiken des in Siegen gebo­renen Barock­malers Peter Paul Rubens (1577-1640). Wohn­kultur des 19. Jahr­hun­derts.

Bis 21.4.2025, Bergisch Gladbach

Ruth Marten. All About Eve

Durch Über­arbei­tungen in Form von Zeich­nungen und Collagen schafft die Künstlerin eine Verbindung zwischen histori­schen Dar­stellungen und zeit­ge­nössischen Per­spek­tiven.

Museum, Bergneustadt

Heimat­museum Berg­neu­stadt

Ver­schie­fer­tes Fach­werk­haus inner­halb der mittel­alter­lichen Stadt­anlage. Ober­ber­gi­sche Wohn­kultur des 19. und 20. Jahr­hun­derts, häus­liche Arbeits­welt. Ereig­nisse der Berg­neu­städter Ge­schichte, Schützen­wesen.

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Bis 27.4.2025, Iserlohn

Herbert Lorenz

Im Mittel­punkt seiner grafi­schen Zyklen zu litera­rischen Werken stehen Menschen, geprägt von starken Emotionen wie Entsetzen, Schuld oder Ohnmacht. Auch zahl­reiche Land­schafts­zeich­nungen und Skizzen sind in Lorenz’ Nachlass erhalten.

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Siegen

Museum für Gegen­warts­kunst

Malerei über die Fotografie und Video bis hin zu raum- und zeitbezogenen Installationen.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Museum, Freudenberg

Technik­museum Freuden­berg

Ge­leb­te und erleb­bare Tech­nik- und Sozial­ge­schichte: über 100 Jahre alte Dampfmaschine im Einsatz. Historische Maschinenwerkstatt mit Werkzeugmaschinen. Webstühle, Oldtimer-Motorräder, Standmotoren u.v.m.

Museum, Dietzhölztal-Ewersbach

The Loh Collection

Private Samm­lung Fried­helm Loh. Einzel­stücke, Proto­typen und High­lights der Auto­mobil­geschichte: Kennedys Lincoln Conti­nental, Bugatti Typ 57 Atalante, Rekord­fahrzeug Maybach Exelero u.v.m.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981045 © Webmuseen Verlag