Museum, Neustadt bei Coburg

Museum der Deut­schen Spiel­zeug­industrie

Ge­schich­te der Spiel­waren­pro­duk­tion an­hand von nach­em­pfun­de­nen Werk­stätten, Mate­ria­lien und Berufs­bildern; Inter­natio­nale Trach­ten­pup­pen-Samm­lung; Kinder­museum mit der "Werk­statt des Weih­nachts­mannes”.

Museum, Neustadt bei Coburg

Histo­ri­sches Weih­nachts­museum

Museum, Neustadt bei Coburg

Bildungs­stätte Inner­deutsche Grenze

DDR-Grenz­sperr­an­la­gen, Doku­men­ta­tion zur deut­schen Teilung.

Museum, Sonneberg

Deut­sches Spiel­zeug­museum

Spiel­zeug und Puppen aus aller Welt von der Antike bis zur Gegen­wart. Sonneberger Holzspielwaren, Doku­men­ta­tion der Heim­arbeit, Schulzimmer.

Schloss, Rödental

Schloss Rose­nau

Frü­hes und be­deu­ten­des Bei­spiel neu­goti­scher Archi­tek­tur in Deutsch­land. „Mar­mor­saal” im Erd­ge­schoss, mit stark farbi­gen Wand­male­reien aus­ge­statte­te und weit­ge­hend ori­ginal­getreu mit frühen Bieder­meier­möbeln ein­ge­rich­tete Wohn­apparte­ments im Ober­geschoss.

Museum, Rödental

Euro­päisches Museum für Modernes Glas

Schloss, Mitwitz

Wasser­schloss Mitwitz

Neben Mes­pel­brunn das be­deu­tend­ste Wasser­schloss Fran­kens. Viele ori­gi­nale Ein­rich­tungs­gegen­stände aus dem 16. bis 20. Jahr­hun­dert. Spiegel­zimmer mit einem 1755 ent­stan­de­nen Ge­mälde­zyklus.

Museum, Coburg

Kunst­samm­lungen der Veste Coburg

Histo­ri­sche Räume mit fa­cetten­reichen Samm­lun­gen: Kunst­hand­werk (Glas und Kera­mik), Waffen und Rü­stun­gen, Ge­mälde und Skulp­turen, Kutschen und Schlitten u.v.m., Luther­stube, Jagd­intarsien­zimmer, Sonder­aus­stellun­gen.

Museum, Coburg

Natur­kunde-Museum

Geologie, Zoologie, Vor­ge­schichte und Völker­kunde.

Schloss, Coburg

Schloss Ehren­burg

Als Stadt­resi­denz der Coburger Herzöge ab 1543 errichtete und seit 1690 im barocken Stil zur Drei­flügel­anlage erweiterte Burg mit goti­sie­rende Fassa­den nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel. Wohn- und Fest­räume mit prunk­vollen Möbeln, Uhren und Leuch­tern.

Museum, Pressig

Ge­denkstät­te Hei­ners­dorf-We­litsch

Schauplatz, Kronach

Festung Rosen­berg

Fe­stung, die seit ihren An­fän­gen (erwähnt 1249) als nörd­liche Ba­stion des Hoch­stifts Bam­berg diente. Heute eine fast qua­dra­tische Kern­burg mit einem west­lichen Flügel, dem Zeug­haus­bau. Ge­führte Rund­gänge (Außen­be­sichti­gung).

Museum, Coburg

Deutsches Schützen­museum

Fas­zi­nie­rende Anti­qui­tä­ten aus der Ge­schichte des Schüt­zen­wesens. Schüt­zen­scheibe „Roter Mann” aus Kro­nach, Pisto­len von Pierre de Cou­ber­tin, Origi­nal-Fackeln der Olym­pi­schen Spiele von 1936, 1972 und 1988 bis 2008.

Schloss, Coburg

Schloss Callen­berg

Familien­geschichte einer der bedeu­tend­sten euro­päi­schen Adels­dyna­stien bis zum Ende der Monar­chie 1918. Möbel, Gemälde, Por­zellan und Waffen.

Museum, Eisfeld

Gedenk­stätte Grenze

Gedenk­stätte im ehe­mali­gen Grenz­turm des Grenz­über­ganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#980150 © Webmuseen Verlag