Museum, Neustadt bei Coburg
Geschichte der Spielwarenproduktion anhand von nachempfundenen Werkstätten, Materialien und Berufsbildern; Internationale Trachtenpuppen-Sammlung; Kindermuseum mit der "Werkstatt des Weihnachtsmannes”.
Museum, Neustadt bei Coburg
Museum, Neustadt bei Coburg
DDR-Grenzsperranlagen, Dokumentation zur deutschen Teilung.
Museum, Sonneberg
Spielzeug und Puppen aus aller Welt von der Antike bis zur Gegenwart. Sonneberger Holzspielwaren, Dokumentation der Heimarbeit, Schulzimmer.
Schloss, Rödental
Frühes und bedeutendes Beispiel neugotischer Architektur in Deutschland. „Marmorsaal” im Erdgeschoss, mit stark farbigen Wandmalereien ausgestattete und weitgehend originalgetreu mit frühen Biedermeiermöbeln eingerichtete Wohnappartements im Obergeschoss.
Museum, Rödental
Schloss, Mitwitz
Neben Mespelbrunn das bedeutendste Wasserschloss Frankens. Viele originale Einrichtungsgegenstände aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Spiegelzimmer mit einem 1755 entstandenen Gemäldezyklus.
Museum, Coburg
Historische Räume mit facettenreichen Sammlungen: Kunsthandwerk (Glas und Keramik), Waffen und Rüstungen, Gemälde und Skulpturen, Kutschen und Schlitten u.v.m., Lutherstube, Jagdintarsienzimmer, Sonderausstellungen.
Museum, Coburg
Geologie, Zoologie, Vorgeschichte und Völkerkunde.
Schloss, Coburg
Als Stadtresidenz der Coburger Herzöge ab 1543 errichtete und seit 1690 im barocken Stil zur Dreiflügelanlage erweiterte Burg mit gotisierende Fassaden nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel. Wohn- und Festräume mit prunkvollen Möbeln, Uhren und Leuchtern.
Museum, Pressig
Schauplatz, Kronach
Festung, die seit ihren Anfängen (erwähnt 1249) als nördliche Bastion des Hochstifts Bamberg diente. Heute eine fast quadratische Kernburg mit einem westlichen Flügel, dem Zeughausbau. Geführte Rundgänge (Außenbesichtigung).
Museum, Coburg
Faszinierende Antiquitäten aus der Geschichte des Schützenwesens. Schützenscheibe „Roter Mann” aus Kronach, Pistolen von Pierre de Coubertin, Original-Fackeln der Olympischen Spiele von 1936, 1972 und 1988 bis 2008.
Schloss, Coburg
Familiengeschichte einer der bedeutendsten europäischen Adelsdynastien bis zum Ende der Monarchie 1918. Möbel, Gemälde, Porzellan und Waffen.
Museum, Eisfeld
Gedenkstätte im ehemaligen Grenzturm des Grenzüberganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.