Bot. Garten, Erlangen
Zwar einer der kleinsten Gärten Deutschlands, aber gärtnerisch bis in die feinsten Details gelungen angelegt. Viele Anregungen, besonders auch für den Naturschutz.
Gehege, Erlangen
Ehemaliger militärischer Standortübungsplatz, auf dem sich große Freiflächen auf sandigen Böden erhalten konnten. Hier entwickelten sich seltene und äußerst artenreiche Lebensräume wie Sandmagerrasen oder Heide.
Museum, Erlangen
Geschichte des Reichswaldes (Peter Stromeier Haus). Ökosystem des Waldes, Diorama mit Präparaten der heimischen Tiere. Waldlabor, Naturerlebnispfad, Waldlabyrinth.
Museum, Erlangen
Stadtgeschichtliche Dauerausstellung von der Ur- und Frühgeschichte über die Gründung der Hugenottenstadt bis zur Gegenwart der Universitäts- und Siemensstadt.
Museum, Erlangen
Das Ausstellungsprogramm des Kunstpalais konzentriert sich auf relevante Positionen der internationalen Kunstszene, die Anschluss an den zeitgenössischen Diskurs innerhalb und außerhalb der Kunst bieten.
Museum, Erlangen
Ausgesuchte Exponate zur Entwicklung der Medizintechnik von den Anfängen bis zur Gegenwart: erste Herzschrittmacher, Röntgengeräte, Computertomographie und Strahlentherapie.
Museum, Erlangen
Kunst nach 1945 aus der Metropolregion Nürnberg mit Fokus auf Erlanger Künstlern und Künstlerinnen. Pro Jahr fünf bis sieben Ausstellungen.
Museum, Erlangen
Kulturhistorische Sammlung. Wohnen, Leben und Arbeiten um 1920: Küche, Stube, Schlafkammer, Schuhmacherwerkstatt. Ortsgeschichte. Ostereierausstellung, Sommerausstellung und Advent im Museum.
Museum, Erlangen
Museum, Erlangen
Dokumente zum Leben und Schaffen des Dichters.
Museum, Erlangen
Museum, Erlangen
Museum, Bubenreuth
Ausstellung „Vision Bubenreutheum” als erster wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einem echten Geigenbau-Museum in Bubenreuth.
Bis 16.2.2025, Neunkirchen am Brand
Die eigene, innig geliebte Mutter, die Mutter Maria, die Mutter Erde/Terra Mater – Felix Müller widmete sich den „Müttern” in seinem Lebenswerk immer wieder aufs Neue.
Bis 28.2.2025, Zirndorf
Die Jubiläumsausstellung zeichnet den Aufstieg von PLAYMOBIL zum Kultspielzeug nach und lädt zugleich zu einer Reise durch die traditionsreiche Geschichte der Zirndorfer Firma geobra Brandstätter ein.
Museum, Herzogenaurach
Spätmittelalterliches Pfründnerspital im Kirchenbezirk. Leben der Ackerbürger im bischöflichen Landstädtchen, Städtisches Gemeinwesen, Volksfrömmigkeit, Textilhandwerk, Schuhherstellung, moderne Sportschuhindustrie.
Museum, Nürnberg
Spielzeug und dessen kulturelles Umfeld vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus Europa und Übersee. Eisenbahnabteilung: Modellbahn.
Museum, Nürnberg
Arbeit und Alltag, Körper und Geist, System Stadt, System Erde, Raum und Zeit: ein Schaufenster, durch das man bereits heute in die Welt von morgen blickt. Ab 18. September 2021.
Museum, Nürnberg
Ehemalige Fabrikhalle mit Motorradmuseum (Hercules, Triumph, Adler), Autos (Zündapp Janus), Großmaschinen, Druckerei, Klassenzimmer, Friseursalon, Zahnarztpraxis, bürgerliche Wohnkultur.
Museum, Heroldsbach
Gemalte Fledermäuse, Gebäude und andere Tiere in einem völlig mit Schwarzlicht ausgeleuchteten 130 m² großen Raum – als Simulation der Art und Weise, wie Fledermäuse Ihre Umwelt mit Ihren Sinnen aufnehmen.