Museum, Münster (Westfalen)
Erstes und einziges Picasso-Museum Deutschlands. In ihrer Geschlossenheit weltweit einmalige Sammlung mit über 800 Lithografien Picassos. Wechselausstellungen, auch mit auch Werken von Künstlerfreunden und Zeitgenossen.
Museum, Hannover
Einzigartige Wilhelm-Busch-Sammlung. International bedeutende Sammlung satirischer Kunst aus vier Jahrhunderten mit Werken von von Künstlern wie William Hogarth, James Gillray, Francisco de Goya und Honore Daumier sowie Thomas Theodor Heine, A. Paul Weber, Tomi Ungerer, Ronald Searle und anderen.
Museum, Wien
Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.
Museum, Krems a.d. Donau
Erstes österreichisches Karikaturmuseum, errichtet nach Plänen von Gustav Peichl. Internationale Wechselausstellungen zur Bedeutung von Karikatur, Satire und Kritischer Grafik. Im Obergeschoß: Deix-Haus.
Museum, Kassel
Ausstellungen aus dem Bereich komische Kunst (Karikatur, Cartoon, komische Zeichnung), Lesungen (komische Literatur), Caricatura Edition (Publikationen, Postkarten, Plakate), Agentur (Vermittlung von deutschsprachigen Zeichnern).
Museum, Greiz
SATIRICUM (DDR-Karikatur), Satire aus 3 Jahrhunderten, Graphische Blätter u.a. von Aldegrever, Bartolozzi, Dürer, Hogarth und Holler. Englische Schabkunstblätter aus dem Nachlaß der englischen Prinzessin Elizabeth (1770-1840). Fürstliche Hofbibliothek.
Museum, Emmerich
Rund 96.000 Plakate aus aller Welt als Barometer sozialer, wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ereignisse, Spiegel geistiger und praktischer Aktivitäten, der lebenszugewandten Seite des Menschen, seines Denkens, Fühlens und Handelns.
Museum, Augsburg
Gut 40.000 Arbeiten auf Papier: Handzeichnungen, Kupferstiche und Radierungen vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.
Museum, Erlangen
Museum, Frankfurt/Main
Werke von F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Chlodwig Poth, Hans Traxler und F. K. Waechter. Diese fünf Zeichner bildeten zusammen mit den Autoren Bernd Eilert, Eckhard Henscheid und Peter Knorr die Neue Frankfurter Schule.
Museum, Bad Steben
Museum für zeitgenössische Druckgrafik im Kurhaus Bad Steben.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Originalradierungen von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis heute, die der Künstler Ingo Domdey über viele Jahre zusammengetragen hat. Arbeiten von Dürer, Rembrandt, Goya, Renoir, Munch, Liebermann, Slevogt, Janssen, Hrdlicka und zeitgenössischen Künstlern.
Museum, Backnang
Museum, Neuss
Andachtsgrafiken, Freundschafts- und Glückwunschkarten, romantische und religiöse Bildmotive, Bilderbogen, Spiele, Bilderbücher, Poesiealben und andere populäre Druckgrafik.
Museum, Waghäusl
Karikatur, Cartoon, Comic und deren namhafte Vertreter. Nachlass des Karikaturisten Hans Georg Pfannmüller, Werke des Zeichners und Autors Joachim Klinger. Heinrich Hoffmanns „Struwwelpeter” von 1844 und dessen Nachleben.
Museum, Stralsund
Museum, Vreden
Sammlung Hermann Gebing. Über 20.000 Werke internationaler Künstler aller Stilrichtungen.
Museum, Karlstadt
Torturm mit Türmerwohnung. Über 50 Weinkarikaturen, mit denen der Künstler Carlo Dernbach im ersten und einzigen fränkischen Wein-Karikaturen-Museum ganz besondere Maßstäbe setzt.
Museum, Nürnberg
Museum, Tübingen
Museum, Viersen
Ehemalige Fabrikantenvilla. Grafische Blätter vom Ende des 15. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Kunst im öffentlichen Raum.
Museum, Château-d'Oex
Objekte des täglichen Lebens, handgefertigte Scherenschnitte, Zeichnungen, Kupferstiche und Aquarelle, Fotografien aus der Zeit der Anfänge des Tourismus.
Museum, Vevey
Museum, Sulzfeld am Main
Museum, Schorndorf
Schiefes, idyllisches Häuschen. „Piccolo-Comics” um die ehemals bekannten Helden wie Tibor, Akim, Marco, Sigurd und Falk, teilweise noch aus den 1950er Jahren.
Museum, Straßburg / Strasbourg
Auf das Elsass bezogene Ikonographie, Stiche aus dem 16. Jahrhundert, v.a. Werke von Dürer und Baldung Grien, Eaux-Fortes von Callot, Lithographien von Daumier.
Museum, Brüssel
Private Sammlung von Figuren aus der Welt der belgischen (Tim und Struppi, Spirou, Schlümpfe, Asterix) und amerikanischen (Spider-Man, Batman) Comics. Videospiele, Erklärvideos und Zeichentrickfilme.