Museum, Dormagen
Ehemalige Burg als Teil des historischen Ensembles. Archäologie der Burg Friedestrom, Zinn des Jugendstils, textile Kunst Helmut Hahns. Wechselnde Ausstellungen zu Themen der Angewandten Kunst.
Museum, Neuss
Bildtafeln, Objekte und Experimentiermöglichkeiten zu den Lebensräumen "Bäuerliches Leben", "Wiese und Feld", "Wasser", "Heimische Wälder" und "Leben auf dem Dachstuhl". Vogelstimmenbaum, ein Ameisenstaat und ein Bienenstock mit aktivem Bienenvolk.
Ausstellungshaus, Neuss
Von der Sammlerin Marianne Langen initiiertes und gestiftetes Ausstellungshaus auf einer ehemaligen NATO-Basis
Museum, Neuss
Gemeinnützige Kulturstiftung des Landes Nordrhein-Westfalen. 12 begehbare Skulpturen des Bildhauers Erwin Heerich präsentieren eine breit gefächerte Sammlung (Kunst des Altertums, Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst).
Museum, Rommerskirchen
Zeitgenössische Bildhauerei Prof.Ulrich Rückriem. Archäologische Grabfunde überwiegend aus der Römerzeit. Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Fahrzeuge und Maschinen.
Museum, Neuss
Modernes Mehrspartenhaus mit dem Schwerpunkt Kunst. International hoch geschätzte Sammlung zum Symbolismus. Werke der Alten Kunst, der Präraffaeliten, des Rheinischen Expressionismus und der Kunst der Naiven. Funde aus römischer Zeit, die belegen, dass Neuss zu den ältesten Städten in Deutschland gehört.
Museum, Grevenbroich
Innovative, ungewöhnliche, aber auch humorvolle Zugänge zu regionalen Perspektiven.
Museum, Kaarst
Zeitgenössische Kunst mit wechselnden etablierten Künstlern und Nachwuchskünstlern.
Zentrum, Dormagen
Naturkundliche Ausstellung zur Strom- und Siedlungsgeschichte: die vier schönsten Landschaftstypen Dormagens in ihrem ökologischen Zusammenhang. Tierpark mit über 130 Säugetieren und über 100 Wasser- und Hühnervögeln. Geologischer Lehrpfad, Naturerlebnispfad.
Museum, Neuss
Museum, Neuss
Andachtsgrafiken, Freundschafts- und Glückwunschkarten, romantische und religiöse Bildmotive, Bilderbogen, Spiele, Bilderbücher, Poesiealben und andere populäre Druckgrafik.
Gebäude, Kaarst
Historische Hofanlage, heute Museum. Begegnungs- und Forschungsstätte, Archiv und Bibliothek.
Museum, Dormagen
Entwicklung vom Phonografen zum Grammophon, Entstehungsgeschichte des Radios, der magnetischen Tonspeicherung und der Tonbandgeräte. Rundfunk-, Tonband-, Kassetten- und Phonogeräte, Phonografen und Grammophone.
Mühle, Dormagen
Holländermühle mit drehbarer Haube und Galerie sowie Sackaufzug. Im Erdgeschoss ein mittelalterliches, ehemaliges Verließ und späteres Sacklager sowie ein kleines Museum.
Museum, Dormagen
Überreste eines Wohnhauses aus römischer Zeit. Fundstücke aus der römischen Epoche.
Dormagen
Museum, Neuss
Ausstellungshaus, Neuss
Jährlich etwa sieben Ausstellungen vorwiegend zu jungen zeitgenössischen Positionen.
Museum, Neuss
Museum, Rommerskirchen
Museumsbahn und Ausstellungshalle. Feldbahnloks, Feldbahnwagen, verschiedene Großobjekte und eine Vielzahl von kleinen Objekten. Regionale Wirtschafts- und Technikgeschichte.
Museum, Korschenbroich
Museum im ehemaligen Korschenbroicher Bahnhof. Orts- und Regionalgeschichte. Religiöses Brauchtum, Leben der Jahrhundertwende, Bahnbetrieb. Wechselausstellungen und Kulturveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen.
Schloss, Jüchen
Eine der kulturhistorisch bedeutendsten Schlossanlagen des Rheinlandes. Barocke Gesamtanlage mit großem Park im englischen Stil. Repräsentative Räume, Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts.
Bis 26.4.2025, Düsseldorf
Die in der Gruppenausstellung gezeigten Werke reflektieren den Stillstand der Zeit in einem Umfeld, in dem wir ständig von bewegten Bildern umgeben sind.
Museum, Düsseldorf
Töpferarbeiten der alten Griechen, Assyrer oder Perser, Objekte aller europäischen Manufakturen, chinesisches Porzellan, zeitgenössische Arbeiten, Gebrauchsgeschirr aus der Produktion aktueller Designer. Islamische Fliesenkuppel aus der Zeit um 1680.
Museum, Düsseldorf
Wechselausstellungen zu Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst. Ohne eigene Sammlung.
Museum, Düsseldorf
Umfangreiche Kunst- und Kunstgewerbesammlungen des früheren Kunstmuseums. Werke der italienischen und holländischen Malerei und Skulptur, Kunstgewerbe und Möbel. Hochkarätige Ausstellungen.
Ausstellungshaus, Düsseldorf
Ausstellungshaus, Düsseldorf
Stätte des Diskurses und „Schnittstelle der Gesellschaft”. Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft.
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.
Ab 12.4.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Museum, Düsseldorf
Geschichte der Stadt Düsseldorf seit der Gründung im Jahre 1288. Regionale Ur- und Frühgeschichte aus der Zeit von 3000 v.Chr. bis 700 n.Chr., die Zeit des Absolutismus, Düsseldorf als Wirtschaftsmetropole und Kunststadt im 19. Jahrhundert, die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus.
Museum, Düsseldorf
Ausstellungen mit junger, internationaler Kunst, in einem ehemaligen Speicher des Düsseldorfer MedienHafens.